Täter-Opfer-Dynamik – Wie Dir der Ausstieg gelingt
Hast Du Dich im Zusammenhang mit Trauma schon mit der Täter-Opfer-Dynamik auseinandergesetzt? Kannst Du anerkennen, dass Du Opfer warst, wenn Du traumatisiert wurdest? Und bist Du bereit, Dir einzugestehen, dass Du in der Folge auch zum Täter geworden bist? Das persönliche Opfersein anzuerkennen und sich der eigenen Täterschaft zuzuwenden, sind mitunter die schwersten und gleichzeitig wichtigsten Schritte auf dem Weg der Ganzwerdung.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Andrea Stoffers entstanden. Andrea ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis, dem Zentrum Mensch in Neuss. Seit 2010 arbeitet sie mit der Anliegenmethode auf Basis der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie nach Franz Ruppert. Danke, liebe Andrea, dass Du mich als meine Therapeutin bei diesem wichtigen Thema unterstützt hast.
Rollenverständnis Täter - Opfer
Im Trauma Kontext sprechen wir von einem Täter, wenn ein Mensch einem anderen körperlichen oder psychischen Schaden zufügt. Der Mensch, dem ein Schaden zugefügt wird, wird als Opfer bezeichnet.
Wenn eine Mutter die eigenen Kinder schlägt, wird sie zum Täter und macht die Kinder zu Opfern. Die Taten müssen von beiden Parteien verarbeitet werden. Die Mutter (Täterin) muss mit der Tatsache zurechtkommen, die eigenen Kinder verletzt zu haben und die Kinder (Opfer) sind gezwungen, einen Umgang mit den physischen und psychischen Verletzungen zu finden, die ihnen zugefügt wurden.
Viele von Trauma betroffene Menschen tun sich schwer, den Begriff Opfer auf sich selbst anzuwenden, weil er im Sprachgebrauch negativ behaftet ist und mit Schwäche gleichgesetzt wird. Tatsächlich bringt er jedoch lediglich die Hilf- und Wehrlosigkeit zum Ausdruck, die das Tatgeschehen auslöste.
Ist ein Täter bereit, die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen, seine Schuld anzuerkennen und eine Kompensation für den erlittenen Schaden anzubieten, kann der traumatisierende Vorfall von allen Beteiligten verarbeitet werden. Gelingt die Klärung auf diese Weise jedoch nicht, besteht die Gefahr, dass Täter eine Täterhaltung und Opfer eine Opferhaltung einnehmen.
Merkmale von Täter- und Opferhaltungen
Eine Täterhaltung nimmt jemand ein, der die Verantwortung sowie das eigene Verschulden an der Tat abstreitet oder sie sogar als gerechtfertigt empfindet (z.B.: weil er sich zu bestimmten Handlungen genötigt fühlt). Menschen in Täterhaltung schreiben dem Opfer die Schuld an ihren Handlungen zu und es fehlt ihnen an jeglichem Mitgefühl. Das kann so weit gehen, dass sie das Opfer sogar verspotten.
Beispiel für eine Täterhaltung: Ein erwachsener Mann gibt seiner Tochter die Schuld daran, dass er sie sexuell missbraucht hat, weil sie im Alter von vier Jahren immer wieder seine Nähe gesucht hat und Neugier am männlichen Geschlecht zeigte. Er rechtfertigt, dass die sexuellen Handlungen nicht von ihm ausgingen, sondern er von seiner Tochter verführt worden sei.
Als der Mann sexuelle Gefühle gegenüber seiner Tochter bemerkte, hätte er sich Hilfe suchen müssen, statt sie auszuagieren. Dass er als Erwachsener in der Verantwortung gewesen wäre, der unschuldigen Experimentierfreude des Kindes mit Nähe und Intimität Grenzen zu setzen, blendet er aus.
Menschen, die sich in einer Opferhaltung befinden, geben sich selbst die Schuld an den Taten (wodurch ungerechtfertigter Weise eine Mitschuld übernommen wird) und empfinden diese häufig sogar als gerechtfertigt, weil sie glauben, es nicht anders verdient zu haben. Sie schämen sich für sich selbst und für das, was sie erleiden mussten und verschweigen deshalb das Geschehen. Oft nehmen sie die Täter sogar in Schutz, indem sie die Taten verdrängen oder verharmlosen.
Beispielfür eine Opferhaltung: Eine inzwischen 35-jährige Frau fühlt sich verantwortlich, zu jeder Zeit für ihre alkoholabhängige und gewalttätige Mutter da zu sein und ihr auch finanziell immer wieder auszuhelfen. Die Frau erinnert sich zwar daran, wie ihre Mutter sie während ihrer Kindheit misshandelte und vernachlässigte, übt sich aber in Verständnis, da es ihre Mutter selbst nicht leicht hatte. Sie redet sich ein, dass es für sie alles halb so schlimm gewesen sei. Es ginge ihr ja schließlich so weit gut. Außerdem beteuert sie immer wieder, dass sie als Kind auch sehr hohe Ansprüche hatte, die wahrscheinlich niemand hätte erfüllen können.
„Die Täter- wie die Opferhaltung ist eine Überlebensstrategie, um in einem destruktiven Beziehungssystem bleiben zu können und die Beziehung nicht endgültig auflösen zu müssen. Weder Täter noch Opfer kennen eine Alternative zu dieser Form der Beziehung. Sie nehmen die Destruktivität in ihren Beziehungen in Kauf, weil überhaupt keine Beziehung und noch nicht einmal jemanden zu haben, mit dem man sich streiten oder schlagen kann, noch mehr gefürchtet wird als alles andere.“ (Franz Ruppert, 2012)
Opfer- und Täterhaltungen gehen nicht ausschließlich aus so gravierenden Szenarien hervor, wie sie in den Beispielen verwendet wurden. Vielen von uns fehlte es augenscheinlich an nichts und dennoch haben wir Wunden durch Entwicklungstrauma davongetragen. Diese entstanden unter anderem, weil unsere Eltern und Großeltern Strafen als geeignetes Erziehungsinstrument ansehen oder es bis heute als gerechtfertigt empfinden, dass sie uns als Kinder weinen lassen haben, damit wir lernen, uns selbst zu beruhigen. Und wie viele von uns ignorieren ihre Wunden zugunsten der eigenen Familie, indem wir uns einzureden versuchen, dass das alles sei berechtigt oder halb so wild gewesen?
Begleiterscheinungen von Täter-Opfer-Beziehungen
Täterintrojekt – Täter gegen Dich selbst
Bei einem Täterintrojekt handelt es sich um eine Art der Identifikation mit dem Täter. Es sind Zuschreibungen und Verhaltensweisen, die das Opfer ursprünglich über lange Zeit vom Täter erfahren und als eigene Überzeugungen übernommen hat.
Wird dem Opfer durch Worte und Handlungen des Täters wiederholt signalisiert, wie schlecht und wertlos es sei, kommt das einer Gehirnwäsche gleich. Trauma-Opfer glauben dann irgendwann nicht nur den Worten des Täters, sie empfinden diese Zuschreibungen sogar als etwas Eigenes. Der Täter ist quasi Teil von uns selbst geworden.
Viele Opfer glauben ihr Leben lang selbst schuld, nicht normal oder sogar verrückt zu sein, weil ihnen das von Täterseite immer wieder eingeredet wurde. Die Gehirnwäsche wirkt so stark, dass es uns nicht mehr möglich ist zu erkennen, dass uns diese Informationen von außen eingegeben wurden und wir das nicht sind.
Solange die Traumatisierungen nicht mit therapeutischer Hilfe verarbeitet wurden, werden wir durch Täterintrojekte selbst zu Tätern, vor allem an uns selbst. Wir reinszenieren unsere Traumata, indem wir uns selbst abwerten, verletzen, drogen- oder alkoholabhängig werden und oder lieblose und gewaltvolle Beziehungen eingehen.
Täter-Opfer-Dynamiken
Opfer-Täter-Dynamiken sind das, was als Verstrickung bekannt ist. Es bedeutet, dass wir nicht bei uns selbst sind und dementsprechend nicht unser eigenes Leben leben. Wir sind mit unserer Aufmerksamkeit nicht wirklich bei uns, sondern immer zu einem gewissen Teil bei dem Täter oder Stellvertretern für den Täter. Die Verstrickung wird sowohl vom Täter als auch vom Opfer aufrechterhalten.
Wenn beispielsweise eine Frau in ihrer Kindheit von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten nicht ausreichend versorgt wurde, hatte sie keine Möglichkeit, sich zu einer gesunden erwachsenen Frau zu entwickeln. Solange diese Frau ihre Traumatisierungen nicht verarbeitet, wird sie immer wieder Beziehung eingehen, in denen sie genauso vernachlässigt und unterversorgt wird. Weil es das ist, was die Frau unter Nähe versteht, macht sie Partnern mit Tätertendenzen sogenannte Vestrickungsangebote. Sie lässt sie in ihr Leben und opfert sich womöglich sogar für sie auf. Auf diese Weise bleibt sie nicht nur in einer Dauerschleife ihres Traumas verhaftet, sondern hält auch ein Abhängigkeitsverhältnis zum Täter aufrecht, der inzwischen auch das Gesicht ihres Geliebten oder Ehemanns tragen kann.
Wie steige ich aus destruktiven Täter-Opfer-Dynamiken aus?
1. Schritt: Das eigeine Opfersein anerkennen
Um aus der Täter-Opfer-Dynamik auszusteigen, ist es im ersten Schritt notwendig, das eigene Opfersein anzuerkennen. Dir einzugestehen, Opfer geworden zu sein ist ein schmerzhafter Prozess, der viel Mut abverlangt. Vor allem, weil er einschließt Menschen, die wir lieben, als Täter oder Mittäter zu identifizieren, besonders wenn es sich um Mitglieder aus der eigenen Familie handelt.
2. Schritt: Mitgefühl für Dich selbst entwickeln
Im nächsten Schritt müssen wir Mitgefühl für uns selbst entwickeln. Wir dürfen uns jetzt unseren verletzten Kindanteilen zuwenden, die in der Vergangenheit traumatisiert wurden und so furchtbar gelitten haben. Dann sind wir in der Lage, all den Schmerz zu fühlen, den wir damals nicht hätten überleben können. Wir können nun lernen, uns selbst die Eltern zu sein, die wir verdient und gebraucht hätten.
3. Schritt: Opferhaltung ablegen
Der dritte Schritt besteht darin, unsere Opferhaltung abzulegen, indem wir die Wahrheit anerkennen, wie sie wirklich ist. Wir hören auf, uns selbst die Schuld zu geben oder den Tätern zuliebe alle Geschehnisse unter den Teppich zu kehren. Ab sofort stellen wir uns selbst und unser eigenes Erleben an erste Stelle. Auf diese Weise übernehmen wir die volle Verantwortung für unser Leben und geben den Tätern die Verantwortung für ihre Taten zurück.
Muss ich den Kontakt zu den Tätern abbrechen, um Verstrickungen aufzulösen?
Wenn Du verstanden hast, wie verstrickt Du mit den Tätern bist, wirst Du von selbst erkennen, dass es Abstand braucht, um den oft jahrzehntelang verinnerlichten Täter-Opfer-Dynamiken ein Ende zu setzen.
Vor allem, wen es sich bei den Tätern um Mitglieder der eigenen Familie handelt, ist ein Kontaktabbruch mit großen Ängsten und Zweifeln verbunden. Letztendlich ist es aber das wohl wertvollste Geschenk, dass Du Dir selbst machen kannst. Denn durch das Auflösen von Verstrickungen legst Du den Grundstein für die Entwicklung einer eigenen gesunden Identität und somit auch für glückliche und konstruktive Beziehungen. Am Ende entscheidest Du aber natürlich immer selbst.
Wann ist Kontakt wieder möglich?
Ein gesunder Kontakt zu den Tätern ist überhaupt erst dann möglich, wenn Du die oben genannten Schritte durchlaufen und Deine Opferhaltung aufgegeben hast.
Das ist der Fall, wenn Du Verstrickungsangebote von Tätern erkennen und entschieden ablehnen kannst und sie nicht länger in der Lage sind, Dich emotional zu beeinflussen. Sobald Du feststellst, dass ein bedürftiger (Kind) Anteil von Dir angesprochen bzw. getriggert wird, musst Du in der Lage sein Dich zu schützen, indem Du die Situation sofort verlässt.
Es kann den Heilungsprozess der Beziehung beschleunigen, wenn sich der Täter selbst bereit erklärt, die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen, indem er seine eigenen Traumatisierungen aufarbeitet. Du solltest aber nicht allzu große Hoffnung haben. Die meisten Menschen haben zu viel Angst, sich das Trauma durch eigene Täterschaft anzusehen und sich einzugestehen, dass sie anderen Menschen Schaden zugefügt haben.
Was ist das Trauma durch eigene Täterschaft?
Laut Franz Ruppert handelt es sich beim Trauma durch eigene Täterschaft um eine eigene Traumakategorie. Er legt die Annahme zugrunde, dass es in jedem Menschen immer auch gesunde psychische Anteile gibt, die sich im Klaren über Recht und Unrecht sind. Fügt ein Täter also einem anderen Menschen einen Schaden zu, traumatisiert er sich damit auch selbst. Um mit den der Tat einhergehenden Gefühlen von Schuld, Scham, Ekel, Wut und Hilflosigkeit weiter leben zu können, muss er sie abspalten und als Überlebensstrategie die Täterhaltung einnehmen.
Es ist eine schreckliche und traurige Endlosspirale, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass ein Mensch überhaupt erst dann zum Trauma-Täter wird, wenn er einst selbst Trauma-Opfer war. Und das Trauma-Opfer wiederum zu Trauma-Tätern werden (mindestens bei sich selbst), wenn sie ihre Traumatisierungen nicht aufarbeiten.
Beim Verabschieden von Täter-Opfer-Dynamiken wird es früher oder später also notwendig sein, Dich Deinem Trauma durch eigene Täterschaft zuzuwenden. Es ist nicht leicht, die Verantwortung dafür zu übernehmen, Dir selbst oder anderen Menschen furchtbare Dinge angetan zu haben. Wenn Du dem jedoch ein Ende setzen willst, um ein gesundes, glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen, ist es dringend notwendig. Nur so können wir den Teufelskreis der Täter-Opfer-Dynamiken beenden.
Trau Dich Täter und Opfer in Dir zu verabschieden!
Sobald Du anerkennst, dass Du selbst Opfer warst und bereit bist, die Opferrolle aufzugeben, wirst Du sensibler für Verstrickungsangebote von (potenziellen) Tätern. Du wirst dann auch Bewusstheit darüber erlangen, wo Du selbst Täterverhalten zeigst. Es ist ein natürlicher Prozess, der ganz von allein voranschreitet, wenn Du die richtigen Schritte gehst.
Sei Dir immer bewusst, dass Du den Weg nicht allein gehen musst. Ein erster Schritt kann zum Beispiel sein, Dich Deiner besten Freundin anzuvertrauen oder Dir eine kompetente Therapeutin zu suchen, die Dich begleitet. Ich empfehle Dir die Anliegenmethode von Dr. Franz Ruppert sehr, weil ich mit ihr in so kurzer Zeit große Fortschritte gemacht habe.
Sei mutig und werde der Mensch, den Du Dir selbst als Kind an Deiner Seite gewünscht hast.
Schön, dass Du da bist!
Quellenverweise:
Bass, Ellen & Davis, Laura (2001): Trotz allem – Wege zur Selbstheilung für sexuell mißbrauchte Frauen, 9. Edition, Berlin
Ruppert, Franz (2019): Liebe, Lust und Trauma: Auf dem Weg zur gesunden sexuellen Identität, 1. Aufl., München
Ruppert, Franz (2012): Trauma, Angst und Liebe: Unterwegs zu gesunder Eigenständigkeit. Wie Aufstellungen dabei helfen, 6. Edition, München