Übersicht Blogbeiträge
An was denkst Du, wenn Du den Begriff Borderline-Persönlichkeit hörst? Vielleicht geht es Dir ähnlich wie mir und Du reduzierst ihn auch auf selbstzerstörerisches Verhalten. Vor einiger
Die Polyvagal-Theorie ist eine von dem US-amerikanischen Psychiater und Neurowissenschaftler Stephen W. Porges entwickelte Theorie, die sich mit dem Vagusnerv und dessen Einfluss auf
Sucht und Trauma – beides Themen, die mich betreffen und beschäftigen. Viele Jahre meines Lebens war ich süchtig nach Rausch- und Betäubungsmitteln. Ich kenne die inneren
Wusstest Du, dass unser Fühlen, Denken und Handeln unablässig von negativen Glaubenssätzen beeinflusst wird? Viele dieser Glaubenssätze wirken sich nachteilig auf unser Leben und unsere
Genau wie ich wünschen sich die meisten Menschen glückliche Beziehungen in ihrem Leben. Bleibt dieser Wunsch unerfüllt, weil sich Konflikte und Probleme ständig wiederholen und wir uns
Im Juni dieses Jahres habe ich am BREAK FREE MOVEMENT teilgenommen. Dabei handelte es sich um einem 21-tägigen Schüttel-Workshop mit der Körperforscherin und Bestseller-Autorin Ilan
Wir alle kennen ihn – den Herzschmerz, der uns nach einer Trennung den Boden unter den Füßen wegzieht. Liebeskummer wird oft bagatellisiert, obwohl er eine starke seelische Belastung
Slow Sex soll Paaren dazu verhelfen, ihre Sexualität dauerhaft spannend und intensiv zu erleben. Außerdem ermöglicht er Heilung auf mehreren Ebenen. Was Slow Sex ist, wie er sich von
Corinne E. Sutter Meier bezeichnet sich selbst als Meisterin der Selbstheilung, Traumaheilerin aus Leidenschaft und Inspiratorin. In ihren Coaching-Programmen begleitet sie Frauen raus aus
Der Weg der Ganzwerdung ist ein Weg der Transformation, der viele Veränderungen mit sich bringt. Wir begegnen verschiedenen Gefühlen und stoßen gelegentlich auch auf Schwierigkeiten oder
Wenn Du gerade dein Eindruck hast, dass Dir Dein Leben aus den Händen gleitet oder Du den Boden unter den Füßen verlierst, weil sexueller Missbrauch aus Deiner Kindheit sich in Dein
Statistiken zufolge leben 13,4 Millionen Menschen in Deutschland in Armut. Obwohl so viele Menschen Mangel leiden, gibt es relativ wenige Quellen, die sich mit den Ursachen von finanziellen
- 1
- 2
Bitte bestätige jetzt noch den Aktivierungslink in Deinem E-Mail Postfach.