Partnerschaft & Sexualität

Borderline-Persönlichkeit - mehr, als eine Diagnose

Borderline-Persönlichkeit – Du bist mehr als eine Diagnose!

An was denkst Du, wenn Du den Begriff Borderline-Persönlichkeit hörst? Vielleicht geht es Dir ähnlich wie mir und Du reduzierst ihn auch auf selbstzerstörerisches Verhalten. Vor einiger Zeit habe ich Dario Lombardi über Instagram kennengelernt, der sich in seinen Beiträgen diesem Thema zuwendet, weil er im Alter von 23 Jahren selbst die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung bekommen hat. Im Interview verrät er uns unter anderem, welchen Herausforderungen er durch diese Diagnose begegnet ist, warum er es für notwendig hält, den Begriff zu entstigmatisieren und welche Therapieformen ihm bisher geholfen haben. Egal, ob Du selbst betroffen bist oder nicht. Es lohnt sich, dieses Interview zu lesen!

Was ist eine Borderline-Persönlichkeit?

Lieber Dario, magst Du kurz erklären, was klassischerweise unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung verstanden wird?

Es gibt verschiedene Klassifikationen für psychische Störungen die das Störungsbild unterschiedlich beschreiben. In dem aktuellen Klassifikationssystem der American Psychiatric Association (DSM-5) handelt es sich bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) um ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in den Affekten sowie von deutlicher Impulsivität.

International gilt das ICD-10, aber ich entscheide mich für das amerikanische Klassifikationssystem DSM-5, weil es in meiner Wahrnehmung die Kriterien der BPS präziser widerspiegelt. Laut diesem Klassifikationssystem müssen fünf der folgenden Kriterien erfüllt sein, um von einer Borderline-Persönlichkeitsstörung auszugehen:

  1. Verzweifeltes Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden.
  2. Ein Muster instabiler und intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist.
  3. Störung der Identität: ausgeprägte und andauernde Instabilität des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung.
  4. Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen, z.  Geldausgaben, Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, „Essanfälle“. 
  5. Wiederholtes suizidales Verhalten, Suizidandeutungen oder -Drohungen oder Selbstverletzungsverhalten.
  6. Affektive Instabilität infolge einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung, z.  hochgradige episodische Misslaunigkeit, Reizbarkeit oder Angst, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern.
  7. Chronische Gefühle von Leere.
  8. Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren, z.  häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte körperliche Auseinandersetzungen.
  9. Vorübergehende, durch Belastungen ausgelöste paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative  Symptome.

Wie würdest Du mit eigenen Worten die klassischen Merkmale der BPS beschreiben?

Zu den klassischen Symptomen zählen starke Emotionen, die nur schwer regulierbar sind, häufige Stimmungsschwankungen, Schwarz-weiß-Denken, destruktives/selbstschädigendes Verhalten, massive Ängste vor dem Verlassenwerden mit einer gleichzeitigen Angst vor dem Verschlungenwerden (Selbstverlust), innere Leere und Dissoziation.

Betroffene leiden unter einer hohen inneren Anspannung, die gerade am Anfang des eigenen Genesungswegs häufig durch dysfunktionales Verhalten abgebaut wird. Dazu zählen zum Beispiel Drogenkonsum oder selbstverletzendes Verhalten.

Das Gefühl, anders als alle anderen zu sein und sich auch in Gruppen einsam und nicht zugehörig zu fühlen, spielt auch eine Rolle. Menschen mit einer BPS haben eine wahnsinnige Sehnsucht nach einer emotional sättigenden Bindung und seelischer Verschmelzung (Symbiose) und gleichzeitig halten sie diese Nähe und Intensität nicht lange aus (Nähe–Distanz Problematik). 

Das Alleinsein mit sich selbst erscheint Betroffenen als existenziell bedrohlich. Die Instabilität des eigenen Selbstbildes zeigt sich darin, dass sie häufig nicht wissen, wer sie eigentlich wirklich sind. Es bestehen Unsicherheiten bei Themen wie den eigenen Zielen, Werten, dem Berufswunsch oder der sexuellen Orientierung.

Wenn Du Dich in den genannten Merkmalen wiederfindest, muss es nicht bedeuten, dass Du automatisch unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidest. Auch andere Ursachen können zu derartigen Ausprägungen führen. Zudem ist es an dieser Stelle wichtig, Dir vor Augen zu führen, dass es für alles Hilfe gibt und Du nicht ein Leben lang darunter leiden musst.

Wie kann man die BPS von anderen Diagnosen z.B. Suchtkrankeiten, die ja auch selbstzerstörerisch sind, abgrenzen?

Meines Wissensstandes nach sind Suchterkrankungen immer eine Bewältigungs- und Kompensationsstrategie für eine innere seelische Not.

Eine klare Abgrenzung der Diagnosen kann in meinen Augen nicht erfolgen, weil das Suchtverhalten zu den Merkmalen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung zählen kann. Menschen mit einer BPS haben häufig eine gewisse Neigung zu Suchtverhalten, um ihre Bedürftigkeit nach emotionaler Nähe zu kompensieren. Besonders dann, wenn die gewünschte Nähe durch zwischenmenschliche Beziehungen nicht erreichbar ist.

Umgang mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung

Willst Du mit den Leser/innen teilen, wann und wie es zu Deiner Diagnose gekommen und wie es Dir damit ergangen ist?

Ja, gerne. Ich befinde mich bereits seit 2011 in therapeutischer Behandlung, weil ich unter Abhängigkeit, Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen, Schwierigkeiten in der Ausbildung, Wutausbrüchen, Ängsten und depressiven Symptomen gelitten habe. Im Jahr 2015 entschied ich mich zu einem Klinikaufenthalt in der Parlandklinik in Bad Wildungen, um mich zu stabilisieren und meine anhaltenden, belastenden Symptome abklären zu lassen. Dort bekam ich relativ schnell die Diagnose der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im ersten Moment war mir das ziemlich gleichgültig, weil ich in den Jahren davor schon alle möglichen Diagnosen bekommen hatte. 

Als ich mich in Internetforen zu diesem Störungsbild informierte, wurde ich dann aber sehr instabil. In den Berichten von Angehörigen oder Menschen, die gefährliches Halbwissen verbreiten, fand ich nur negative Beschreibungen zu dieser Diagnose. Es gab Warnungen davor, mit sogenannten „Borderlinern“ in Beziehung zu treten, weil sie anderen emotional schaden würden. Es wurde oftmals verallgemeinert mit Manipulation, emotionaler und/oder körperlicher Gewalt, Untreue, Promiskuität und Übergriffigkeit. Ich war schockiert darüber, dass Borderline fast ausschließlich mit einem radikalen negativen Bild assoziiert wurde.

Ich fing an zu glauben, dass alles in mir und meiner gesamten Persönlichkeit falsch und nicht erwünscht sei. Ich dachte unheilbar krank zu sein und dass für mich kein lebenswertes Leben mehr möglich ist. Das führte bei mir zu großer Hoffnungslosigkeit und am Ende zu einer Krise mit Selbstabwertung und Selbsthass. 

Borderline-Persönlichkeit - Ganzwerdung

Auch in Gesprächen mit Fachärzten habe ich erlebt, dass ich allein durch die Diagnose anders und negativ wahrgenommen wurde. Es gab Therapeut/innen, die mir gesagt haben, dass sie keine “Borderliner” aufnehmen wollen.
Sowohl im persönlichen Kontakt als auch in Medienberichten oder Youtube-Videos wurde ich mit Sätzen wie diesen konfrontiert: „Borderline hat man nicht, Borderline ist man.“ Oder auch „Borderline hat man ein Leben lang.“ Mir schien es so zu sein, dass von diesen Personen gar nicht mehr der Mensch hinter der Diagnose gesehen wird, der selbstverständlich auch positive Eigenschaften hat. Es hat lange gedauert, bis ich mir neues Wissen angeeignet habe, durch das ich mich neu orientieren und von solchen Stigmatisierungen abgrenzen konnte.

Hilfe für Betroffene einer Borderline-Persönlichkeitsdiagnose

Wie können Betroffene von Borderline Hilfe finden? Welche Therapiemethoden haben Dir besonders geholfen und welche Schritte würdest Du empfehlen?

Ich denke, man kann keine pauschalen Empfehlungen aussprechen. Betroffene mit Borderline haben jedoch in der Regel massive negative Beziehungserfahrungen gemacht, wodurch sie negative Schemata entwickelt haben. Wie zum Beispiel: „In Beziehungen werde ich immer verletzt und deshalb lohnen sie sich nicht“ oder „So wie ich wirklich bin, kann mich niemand lieben“. Ich selbst bin deshalb ein großer Fan der Schematherapie. Diese wurde von Jeffrey E. Young entwickelt und gehört neben der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur dritten Welle der Verhaltenstherapie, also um eine weiterentwickelte Form der klassischen Verhaltenstherapie.

In der Schematherapie spielt die Beziehungsebene eine entscheidende Rolle. Die Bedürfnisse der Betroffenen, die in der Kindheit frustriert wurden, erfahren in der Therapiebeziehung mithilfe des sogenannten “limited reparenting” häufig zum ersten Mal Wahrnehmung, Anerkennung und eine positive Antwort. Dadurch sind korrigierende Beziehungserfahrungen, also die Veränderung negativer Beziehungsschemata möglich.

Borderline-Persönlichkeit - Therapie
Wenn man diese Form der Zuwendung und Akzeptanz nicht gewohnt ist, kann das am Anfang sehr herausfordernd und triggernd sein. Dranbleiben lohnt sich aber. Für mich kam hier zum ersten Mal in meinem Leben eine gute zwischenmenschliche Beziehung zustande, in der ich mich akzeptiert fühlte, so wie ich bin.

Durch die Arbeit mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen, die in der Schematherapie Modi genannt werden, entwickelt man ein besseres Verständnis für sich selbst und schafft es, sich mit einer wohlwollenden Haltung zu begegnen. Auf lange Sicht schafft man es so sich irgendwann selbst eine gute Mutter und/oder ein guter Vater zu sein (Selbstbeelterung). Seine bedürftigen inneren Kind-Anteile auf diese Weise nachnähren zu können, ist ein wichtiger Schritt auf dem eigenen Genesungsweg. Dadurch gelingt es einem, die starke Abhängigkeit von externen Faktoren (z.B. anderen Menschen) zu verringern.

Dario`s Buchempfehlungen zur Schematherapie

Seit ein paar Jahren arbeite ich auch mit körperorientierten Ansätzen wie dem Somatic Experiencing (SE) und dem Neuroaffektiven Beziehungsmodell (NARM). Insbesondere Übungen zur Selbstregulation des Nervensystems, zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und zur Steigerung des Körpergewahrseins helfen mir sehr. Auch das Erarbeiten und Setzen von Grenzen sowie das Schaffen innerer und äußerer Ressourcen ist erlernbar.

Der erste Schritt ist auf jeden Fall die Bereitschaft, sich selbst kennen und reflektieren zu lernen. Auch wenn einem in der Vergangenheit eventuell Schlimmes widerfahren ist, trägt man jetzt trotz allem selbst die Verantwortung für das eigene Leben. Diese Verantwortung zu übernehmen, bedeutet natürlich auch Arbeit.

Warum gehst Du seit einiger Zeit mit dem Thema in die Öffentlichkeit? Was ist Dein Herzensanliegen dabei?

Ich war in der Vergangenheit einige Zeit als Co-Moderator einer Borderline-Selbsthilfegruppe tätig und wollte mit meinen Instagram-Beiträgen Aufmerksamkeit auf unsere Gruppe lenken. Zudem geht es mir darum, zu einem differenzierteren Bewusstsein anzuregen. Ich möchte zur Entstigmatisierung des Störungsbildes BPS beitragen.

Ebenso möchte ich dazu anzuregen, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Mechanismen zu verstehen, die hinter den belastenden Gefühlen und Verhaltensweisen stehen. Ich will dazu appellieren, dass die Bezeichnung “Borderliner” durch “Mensch” ersetzt wird – ein Mensch, der sich seine Geschichte nicht ausgesucht hat und mit der Lebensaufgabe konfrontiert ist, seine Gefühle und Gedanken neu zu definieren, um ein selbsterfüllendes Leben führen zu können, das jeder von uns verdient hat.

Gibt es noch etwas, den Du meinen Leser/innen und/oder Betroffenen gerne mit auf den Weg geben möchtest?

Ja, Du bist MEHR als deine Diagnose(n)! Du bist MEHR als deine Symptome! Du bist MEHR als deine Emotionen! Du bist MEHR als deine Verletzungen und Traumata! Du bist MEHR als deine Unzulänglichkeiten! Du bist MEHR als deine Geschichte! Du bist MEHR als das, was andere über dich reden und denken! Du bist MEHR als du in dir siehst! Alles Liebe Dario

Borderliner-Persönlichkeit - Du bist genug

Danke lieber Dario für dieses aufschlussreiche Interview und Deinen Mut, Dich mit Deiner persönlichen Geschichte zu zeigen.

Wie einleitend bereits erwähnt, habe auch ich den Begriff Borderline-Persönlichkeit immer ganz pauschal mit selbstzerstörerischen Verhalten gleichgesetzt.  Durch Deine Beiträge auf Instagram wurde mir klar, wie komplex dieses Themengebiet ist und dass ich selbst noch vor einigen Jahren wahrscheinlich diesem Störungsbild entsprochen hätte. Demnach sehe ich da auch eine Verbindung zum  Entwicklungs- und Bindungstrauma. In diesem Zusammenhang finde ich auch Deine Erläuterungen zur Schematherapie wertvoll, weil sie mir und vielleicht auch anderen noch eine weitere Möglichkeit für den eigenen Heilungsweg aufzeigen.

Für Deinen weiteren Weg der Heilung sowie für Deine berufliche Entwicklung wünsche ich Dir alles Liebe. Ich bin sicher, dass Du noch vielen Menschen helfen wirst.,

Bindungstrauma - Entstehung, Folgen und Überwindung

Bindungsangst – Entstehung, Folgen und Überwindung

Genau wie ich wünschen sich die meisten Menschen glückliche Beziehungen in ihrem Leben. Bleibt dieser Wunsch unerfüllt, weil sich Konflikte und Probleme ständig wiederholen und wir uns am Ende doch wieder allein vorfinden, kann eine unbewusste Bindungsangst als Folge von Bindungstrauma die Ursache sein. Wie Bindung entsteht, welche Bindungsstile es gibt und woran Du erkennst, ob Du Bindungsangst hast, erkläre ich in diesem Beitrag. Außerdem erläutere ich die vier wichtigsten Voraussetzungen zur Überwindung von Bindungsangst.

Was ist die Ursache von Bindungsangst?

Bindungsangst ist in der Regel die Folge von frühen Bindungstraumatisierungen. Anders als beim Schocktrauma ist der Auslöser beim Bindungstrauma nicht ein einmaliges Ereignis, sondern wiederholte Erfahrungen im Entwicklungsprozess eines Menschen. Zum Beispiel, wenn wir in einem Umfeld aufwachsen, das uns ablehnt, nicht ernst nimmt, nur unter bestimmten Voraussetzungen liebt oder uns mit Gewalt und Missbrauch konfrontiert.

Neuere Erkenntnisse aus Epigenetik, Medizin und Psychologie belegen sogar, dass Bindung nicht erst nach der Geburt entsteht, sondern bereits viel früher. Demzufolge kann sich ein Bindungstrauma bereits vor und während unserer Geburt entwickeln.

Wie entsteht Bindung?

Im Folgenden beschreibe ich die drei Lebensphasen, in denen Bindung entsteht und wir besonders anfällig für Bindungstraumatisierungen sind: vor der Geburt, während der Geburt und nach der Geburt. Diese frühen Lebensphasen prägen unseren späteren Bindungsstil und können die Ursache unserer Bindungsangst sein. Der Kontakt zu unserer Mutter spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie ist unser erster Bezugspunkt, und an sie sind wir durch die Nabelschnur gebunden.

Vor der Geburt

Vor der Geburt ist unser Überleben von unserer Mutter abhängig, denn wir sind vollkommen eins mit ihr. Entgegen früherer Annahmen fühlten wir bereits alles, was unsere Mutter fühlte. Wenn sie enormen Stress ausgesetzt war, Gewalt erfuhr oder uns ablehnte, dann haben wir das als lebensbedrohlich wahrgenommen. Ein gescheiterter Abtreibungsversuch ist deshalb auch eine der schlimmsten Traumatisierungen eines Menschen überhaupt.

Unsere Bindung wurde auch durch das beeinflusst, was unsere Mutter zu sich nahm. Konsumierte sie während der Schwangerschaft Drogen, Alkohol oder Zigaretten, vergiftete sie uns damit und wir fühlten uns in unserer Existenz bedroht. Bindung haben wir demnach von Beginn an als toxisch und unsicher erfahren.

Während der Geburt

Auch der Geburtsprozess hatte maßgeblichen Einfluss auf das Bindungsverhalten zwischen uns und unserer Mutter. Während einer Schwangerschaft und beim Einsetzen der Wehen werden verschiedene Hormone ausgeschüttet, die die Bindung zwischen Mutter und Kind sicherstellen sollen. Kommt es zu Komplikationen wie einer zu frühen Geburt, dem Einsatz starker Medikamente oder einem Kaiserschnitt, wird diese Hormonproduktion unterbrochen.

Wurde unser Eintritt in diese Welt durch den Einsatz von Saugglocke oder eine um den Hals liegende Nabelschnur als bedrohlich oder sogar schmerzhaft erlebt, kommt das einem Schocktrauma gleich. Um dieses unmittelbar zu verarbeiten, sind wir auf die physische und emotionale Zuwendung und Nähe unserer Mutter angewiesen.
Da viele Frauen die Geburt selbst als traumatisch erleben oder währenddessen an ihr eigenes, unverarbeitetes Geburtstrauma erinnert werden, besteht die Gefahr, dass sie für den Säugling nicht verfügbar sind. Wenn sie zum Selbstschutz
emotional distanziert oder gar dissoziiert reagieren, wird sich das neugeborene Kind von ihnen verlassen fühlen und keine sichere Bindung erfahren.

Nach der Geburt

Bindungstrauma vermeiden durch Mutter-Kind-Bindung

Nachdem wir das Licht der Welt erblickt haben, wollen wir nichts als geliebt und versorgt werden. Wir sind voller Unschuld und möchten uns genährt, sicher und willkommen geheißen fühlen. Um mit unserer Mutter oder einer anderen Bindungsperson in Verbindung zu treten, konnten wir zu diesem Zeitpunkt nur weinen und schreien. Auf diese Weise haben wir deutlich gemacht, dass ein oder mehrere der folgenden Bedürfnisse befriedigt werden wollen:

    • Bedürfnis nach Nahrung
    • Bedürfnis nach Wärme
    • Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz
    • Bedürfnis nach emotionaler und körperlicher Verbundenheit (Zugehörigkeit und Liebe)

Wurden diese Bedürfnisse nicht erfüllt, war das für unsere Existenz lebensbedrohlich. Unser autonomes Nervensystem war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der Lage zur Selbstregulation. Wir waren auf unsere Mutter oder eine andere Bezugsperson angewiesen, die uns versorgte und durch Nähe, Berührungen und Blickkontakt beruhigte oder tröstete.  

Ab einem gewissen Entwicklungsstadium entwickelten wir noch ein weiteres wichtiges Bedürfnis und zwar nach Autonomie. Wir wollten unsere Umgebung erkunden und unsere zunehmenden Fähigkeiten ausprobieren. Auch wenn dieses Bedürfnis ignoriert oder durch Überbehüten übergangen wurde, hat das unsere Entwicklung und unser Bindungsverhalten negativ beeinflusst. 

„Die Zustände des menschlichen Kleinkinds im Mutterleib und in den ersten Lebensphasen sind tatsächlich genau die Vorbedingungen für ein Trauma: Das Kind ist hilflos und kann sich schnell überwältig fühlen. Sein Leben hängt von einem anderen Menschen ab und es kann absolut nichts anderes tun als weinen. Niemand kann ihm intellektuell vermitteln, dass es sicher und geschützt ist. Es fühlt alles, was es erlebt, ohne es kognitiv zu verstehen. Das Einzige, was zu Beginn seines Lebens Sinn für es macht, ist die Verbindung zu seiner Mutter, weil es sie kennt. Es kennt ihren Geruch, ihre Berührung, wie sie sich anfühlt, schmeckt und klingt“. (Vivian Broughton, 2016)

Wie Bindung unseren Bindungsstil prägt

Mit zunehmender Entwicklung konnten wir mehr als nur weinen, um die Nähe zu unserer Mutter, zu unserem Vater oder zu anderen Bindungspersonen sicherzustellen. Je nachdem, wie erfolgreich wir mit unserem Bindungsverhalten in Form von z. B.: Suchen, Nachlaufen oder Festklammern waren, haben wir ein Bindungsmuster entwickelt, dass alle weiteren Beziehungen in unserem Leben beeinflusst. Vor, während und nach der Geburt sowie im Kindesalter wird also der Grundstein für den Bindungsstil gelegt, den wir im Erwachsenenleben pflegen.

Welche Bindungsstile gibt es?

In der Bindungstheorie wird von vier Bindungsstilen ausgegangen: sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und unsicher-desorganisiert. Die Diplom Psychologin und Bestseller Autorin Stefanie Stahl ergänzt diese Bindungsstile um zwei Weitere, die ich aufgrund ihrer Wichtigkeit in die Beschreibung mit aufnehme: gleichgültig-gebunden und Nähe-Überflutung.

Aus diesen sechs Bindungsstilen lassen sich Rückschlüsse über unser Beziehungsverhalten im Erwachsenenalter ziehen, die uns dabei helfen können, neue Beziehungsmuster zu etablieren und unsere Beziehungsangst aufzugeben.

Sicherer Bindungsstil

Ein sicherer Bindungsstil entwickelt sich, wenn die Bedürfnisse eines Kindes jederzeit gehört und gestillt werden. Wenn es seine Bezugsperson als verlässliche Basis wahrnehmen kann, von der es sich einerseits entfernen, zu der es bei Gefahr oder Bedrohung aber jederzeit zurückkehren kann, um Hilfe oder Trost zu bekommen. Das Kind hat von Anfang an Zuwendung, Wärme, Verlässlichkeit, Schutz und emotionale Stabilität erfahren. Dadurch konnte es seine Umwelt selbstständig erkunden und Lernerfolge erzielen.

Im Erwachsenenalter verfügen Menschen mit diesem Bindungsstil über ein Grundvertrauen in sich, andere Menschen und die Welt. Sie sind kontaktfreudig, kennen ihre Fähigkeiten und verfügen über Lernbereitschaft. Aufgrund ihres gesunden Selbstwertgefühls sind sie in der Lage, ihre Gefühle und Bedürfnisse adäquat auszudrücken und mit Konflikt- oder Stresssituationen konstruktiv umzugehen.

Unsichere Bindungsstile

Unsichere Bindungsstile sind das Resultat mangelnder Fürsorge oder emotionaler Präsenz durch die Bindungspersonen. Kinder machen hier die Erfahrung, dass die Bezugspersonen unzuverlässig sind und nicht auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Unsicher-vermeidender Bindungsstil

Menschen mit einem unsicher-vermeidenden Bindungsstil haben früh gelernt, dass sie für sich allein sorgen müssen, weil kein verlässlicher Kontakt zur Bindungsperson vorhanden war. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wurden als unwichtig verinnerlicht, was zu einem geringen Selbstwertgefühl und der Annahme führt, nicht wichtig zu sein.

Bindungstrauma - Kind allein

Im Erwachsenenalter haben Menschen mit dieser Prägung sichtliche Bindungsangst. Sie sind überzeugt davon, nicht liebenswert zu sein und früher oder später verlassen zu werden, wenn sie ganz sie selbst sind. Je glücklicher und näher eine Beziehung wird, desto lauter wird ihre Angst vor Verlust oder Ablehnung. Aus diesem Grund fällt es ihnen schwer zu vertrauen, sodass Eifersucht ein häufiges Thema bei diesem Bindungsstil ist.

Unsicher-ambivalente Bindungsstil

Dieser Bindungsstil ist die Folge von unberechenbaren Verhaltensweisen der Bindungspersonen. Mal reagierten die sie liebevoll und im nächsten Moment womöglich aggressiv oder emotional distanziert. Für das Kind gab es keinen verlässlichen Kontakt und keinen sicheren Halt. Auch die Nähe- und Autonomiebedürfnisse des Kindes wurden nicht ausreichend befriedigt. In bindungsrelevanten Situationen hat es zu wenig Sicherheit und Nähe erfahren und beim Versuch, sich selbst auszudrücken, wurde es zurückgehalten.

Menschen mit diesem Bindungsstil suchen sich unbewusst Partner/innen, die sie genauso schlecht behandeln wie einst ihre Bindungspersonen. Sie haben verinnerlicht, dass ihre eigenen Bedürfnisse nicht von Bedeutung sind und sie nur geliebt werden, wenn sie die Erwartungen ihres Gegenübers erfüllen. Sie sind abhängig von der Zustimmung und Anerkennung anderer, weshalb sie sich unterordnen und zu anklammernden Beziehungsverhalten neigen. Am meisten Angst macht Ihnen die Vorstellung, allein und unabhängig zu sein, deshalb haben sie Schwierigkeiten, sich aus destruktiven Beziehungen zu lösen.

Unsicher-desorganisierter Bindungsstil

Der unsicher-desorganisierte Stil ist von Widersprüchlichkeiten im Verhalten von Kindern gekennzeichnet. Sie zeigen Stimmungsschwankungen, Aggression oder gar keine Gefühlsäußerungen, was auf eine generelle Überforderung mit dem Bindungsumfeld und den eigenen Gefühlen zurückzuführen ist. Dieser Bindungsstil ist häufig eine Folge von sehr frühen traumatischen Erlebnissen wie Gewalt oder Missbrauch durch eine Bindungsperson. Diese wird dann nicht als Quelle von Sicherheit, sondern als Auslöser von Angst und Stress wahrgenommen.

Unsicher-desorganisiert geprägte Menschen sind häufig psychisch labil und leiden an starken Traumafolgen. Sie haben oft Schwierigkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen und sich überhaupt auf Nähe einzulassen. Beziehungspartner/innen werden genau wie einst die Bezugsperson als potenzielle Gefahr wahrgenommen, sodass ein harmonisches Zusammenleben ohne therapeutische Auseinandersetzung meist gar möglich ist.

Gleichgültig-gebundener Bindungsstil

Stefanie Stahl schreibt Menschen mit diesem Bindungsstil eine Gefühlsarmut zu, die auf eine traumatisierende Kindheit zurückzuführen ist. Als Kind hatten sie gefühllose und distanzierte Eltern, sodass sie ihre eigenen Gefühle auch abgespalten haben.

Im Erwachsenenalter können sie problemlos Bindungen eingehen, fühlen aber nicht besonders viel. Sie empfinden deshalb wenig Leidensdruck und haben keine Motivation, etwas an sich oder ihren Beziehungen zu verändern. Nach außen wirken Menschen mit diesem Bindungsstil häufig stark, lebendig und humorvoll. Sie beschäftigen sich oft ununterbrochen und können im Alltag gut funktionieren. Ihrer inneren Leere und Einsamkeit sind sie sich in der Regel selbst nicht bewusst.

Nähe-Überflutung-Bindungsstil

Menschen, die diesen Bindungsstil entwickeln, wurden in ihrer Kindheit regelrecht von der Bindungsperson vereinnahmt. Sie wurden mit positiver oder negativer Aufmerksamkeit oder mit Liebe, die an Bedingungen geknüpft war, überschüttet. Die kindlichen Bedürfnisse nach Autonomie und Selbstausdruck wurde von den Bindungspersonen ignoriert und unterdrückt, sodass sie wenig Eigenständigkeit und mangelndes Vertrauen in die eignen Fähigkeiten entwickeln konnten.  

Menschen mit diesem Bindungsstil leiden oft unter Schuldgefühlen gegenüber der Bindungsperson oder späteren Stellvertretern (Beziehungspartnern). Auch sie fühlen sich verpflichtet, die Bedürfnisse anderer zu erfüllen und glauben kein Recht auf eigene Bedürfnisse zu haben. Statt zu klammern, flüchten sie jedoch eher, weil sie sich nur so abgrenzen können. Eine Liebesbeziehung assoziieren sie mit Verpflichtung und Selbstaufgabe. Sie fühlen sich schnell eingeengt und haben Angst vor erneuter Nähe-Überflutung.

Wenn Du Dich intensiver mit der Entstehung und den Auswirkungen von Bindungsstilen auseinandersetzen möchtest, empfehle ich Dir das Buch *Vom Jein zum Ja! Bindungsängste überwinden und endlich bereit sein für eine tragfähige Partnerschaft von Stefanie Stahl (2020).

„Mit ihrem Buch “Jein!” entwickelte Stefanie Stahl ein Standardwerk zum Thema Bindungsangst. In “Von Jein zum Ja!” entwickelt die Bestsellerautorin diesen Ansatz weiter. Sie beleuchtet die typischen Bindungsstile, die Beziehungen immer wieder aufs Neue scheitern lassen….”

 

Affiliate-/Werbelink: Wenn Du Dir das Buch über diesen Link kaufst,
unterstützt Du meine Arbeit, ohne das Dir dadurch ein Nachteil entsteht. Lieben Dank!

Bindungsangst als Folge eines unsicheren Bindungsstils

Bindungsangst ist das, was alle Menschen mit einem unsicheren Bindungsstil gemeinsam haben. Da sie bereits so früh im Leben ihren Ursprung hat und Bindung nie anders kennengelernt wurde, ist diese Angst jedoch meist unbewusst. Mithilfe ausgeklügelter Strategien haben wir gelernt mit dieser Angst zu leben. Es kommt deshalb vor, dass Bindungsängstliche ihre Angst vor Nähe vehement abstreiten oder leugnen. Dabei ist Bindungsangst nichts, wofür wir uns schämen müssen. Sie ist im Prinzip ein Mechanismus zum Schutz vor Ablehnung, Verlust oder Vereinnahmung, den wir in unserer Kindheit tatsächlich nötig hatten.

Wenn Du Deine bisherigen Beziehungen als unbefriedigend erfährst, kann es sich lohnen, Dich der Möglichkeit zu öffnen, dass Du und/oder Dein/e Partner/in womöglich auch unbewusste Bindungsängste habt. Doch woran lässt sich Bindungsangst erkennen? 

Bindungsangst erkennen

Bindungsangst in ausgeprägter Form führt so weit, dass sich Menschen überhaupt nicht auf Bindungen einlassen. Sie fliehen vor Nähe, bevor sie entstehen kann. Entweder indem sie sich in unerreichbare Menschen verlieben oder das Verlieben ganz vermeiden und sich, wenn überhaupt nur auf oberflächliche Affären einlassen.

Da jedoch auch bindungsängstliche Menschen ein angeborenes Bedürfnis nach Nähe haben, lassen auch sie sich auf Beziehungen und Ehen ein. Ja, richtig gelesen. Auch bindungsängstliche Menschen heiraten. Es gibt zahlreiche Strategien, um in einer Beziehung zu sein, aber wirkliche Nähe zu vermeiden. Die gängigsten Strategien sind dieselben, die wir als Trauma-Überlebensmechanismen kennen: Flucht, Kampf und Totstellen.

Flucht
Der Fluchtmechanismus äußert sich bei Bindungsängstlichen häufig durch vieles Arbeiten oder eine Aufopferung in Hobbys. Auch durch Affären oder Dreiecksbeziehungen kann echte Nähe in einer Partnerschaft vermieden werden. Dazu braucht es nicht mal zwingend eine reale dritte Person, sondern nur die Gedanken oder Fantasien an andere Menschen. Fernbeziehungen gehören ebenfalls zu den gängigen Strategien von Bindungsängstlichen, um sich vor zu viel Nähe oder den eigenen Ängsten zu schützen. Weiter kann sexuelle Lustlosigkeit, Unverbindlichkeit oder eine unpersönliche und sachliche Kommunikation auch auf Bindungsängste hindeuten.

Kampf
Verlust- oder Nähe Ängste treten oft besonders dann auf, wenn eine Beziehung sehr eng wird. Dies löst Stress in Menschen mit Bindungstrauma aus, der sich in Wut und Aggression äußern kann. Vielleicht hast Du selbst schon harmonische oder romantische Situationen erlebt, in denen Du Deinem Partner/Deiner Partnerin sehr nahe warst und wie aus dem Nichts hat ein Streit die ganze Idylle zerstört.

Die tief sitzende Wut ist eine unbewusste Abwehrstrategie Bindungsängstlicher gegen etwaige Besitz- oder Näheansprüche. Häufig ist das die Notlösung für die mangelnde Fähigkeit, Grenzen zu setzen. Weil sie insgeheim glauben, kein Recht auf eigene Bedürfnisse zu haben, bleiben nur Kampf und Angriff, um die eigenen Grenzen zu schützen.

Bindungsangst - Angriff oder Kampf

Totstellen
Der Totstellreflex ist eine weitere Strategie, sich vor Nähe-Überflutung oder Verlustangst zu schützen. Dieser Überlebensmechanismus kann dazu führen, dass sich die Gefühle des Bindungsängstlichen aus heiterem Himmel verabschieden und er oder sie nicht mehr richtig anwesend erscheint.  

Anders als bei sicher gebundenen Menschen haben Menschen mit Bindungstrauma keinen kontinuierlichen Zugang zu ihren Liebesgefühlen. Es ist, als müssten sie sich ab und zu Verschnaufpausen verschaffen. Diese Pausen können eine Beziehung natürlich sehr belasten, denn für den Partner/die Partnerin ist schwer verständlich, warum der oder die andere plötzlich nicht mehr anwesend ist. 

Ein Hauptmerkmal an dem Du eine Beziehung mit mindestens einem Bindungsängstlichen erkennst, ist ein Wechselbad der Gefühle. Solch eine Beziehung beginnt oft sehr romantisch oder leidenschaftlich, denn zu Beginn fühlen sich Bindungsängstliche noch frei und es gibt keinen Grund für Flucht, Kampf oder Totstellen. Stattdessen kompensieren sie ihr Selbstwertdefizit mit der Eroberung und den Komplimenten in der Verliebtheitsphase. Sobald die Beziehung jedoch fester wird, kommen die zuvor beschriebenen Mechanismen zum Tragen. Dadurch entsteht eine typische Dynamik, in der die eine Seite ausweicht und die andere Seite klammert. Gopal Norbert Klein beschreibt diese beiden Ausprägungen in seinem Buch *„Der Vagus Schlüssel zur Traumaheilung“ als Autonomie- versus Verschmelzungstypen.

Und tatsächlich läuft es meist so ab, dass je mehr sich der Bindungsängstliche zurückzieht, desto mehr klammert der oder die andere. Weil sich aber auch der Bindungsängstliche insgeheim nach einer glücklichen Beziehung sehnt, fühlt er sich phasenweise doch wieder verliebt, woraufhin sich der oder die andere Hoffnung macht. Dieses Hin- und Her zwischen Gehen oder Bleiben kann sich über Jahre hinziehen und großen Leidensdruck verursachen.

Überwindung von Bindungsangst

Durch meine intensive Beschäftigung mit dem Thema Entwicklungstrauma sowie durch intensive Gespräche mit glücklichen Paaren habe ich vier Grundvoraussetzungen für die Überwindung von Bindungsangst zusammengefasst. 

1. Die Bereitschaft, Dich mit Deiner Bindungsangst auseinanderzusetzen

Um Ängste in Deinem Leben aufzulösen, musst Du Dir zunächst bewusst darüber sein, dass Du sie hast. Erst wenn Du Dir selbst eingestehst, dass Du Bindungsangst hast, kannst Du Veränderungen einleiten. Du musst also akzeptieren, dass Du als Folge Entwicklungstrauma in Deiner Kindheit, im Hier und Jetzt unter Bindungsängsten leidest. Das setzt auch die Bereitschaft voraus, Dich den schmerzlichen Gefühlen Deiner Kindheit zu öffnen und irgendwann Deine Schutzmechanismen (Flucht, Kampf, Totstellen) aufzugeben. Die Arbeit mit dem Inneren Kind und tief verinnerlichten Glaubenssätzen kann dabei ein erster Schritt sein.

2. Ein klares Ja für Deine Beziehung 

Wenn Du Dich in einer Beziehung befindest und Deinen unsicheren Bindungsstil aufgeben willst, braucht es ein klares Ja zu der betreffenden Beziehung, sofern es keine destruktive Beziehung ist, mit der Du Dein Bindungstrauma reinszenierst. Das bedeutet, dass Du Dich wirklich auf den anderen Menschen einlässt und entgegen Deiner bisherigen Strategien dableibst, auch wenn es schwierig oder unangenehm wird. Andersherum muss Dein Partner oder Deine Partnerin dasselbe wollen. Du wirst Dir die Zähne ausbeißen, wenn Du versuchst, einen Bindungsängstlichen zu heilen, der nicht bereit ist hinzusehen.

Solltest Du aktuell in keiner Beziehung sein, nutze die Zeit, um Dich mit Deinen bisherigen Beziehungsmustern auseinanderzusetzen. Durch Bücher oder professionelle Hilfe kannst Du herausfinden, ob Du selbst unter Bindungsangst leidest und/oder warum Du immer wieder an bindungsängstliche Partner/innen gerätst. Werde Dir klar darüber, wie Deine Traumbeziehung aussehen soll, damit Du Dich beim nächsten Mal von Anfang an nur auf jemanden einlässt, der präsent ist und sich wirklich auf eine Bindung einlassen will.

Wenn ihr in eurer Partnerschaft ein klares Ja für euch habt, dann kann die Heilreise losgehen. Bitte vergesst aber nicht, dass eine erfüllte Partnerschaft auch mit Arbeit verbunden ist. Am besten betrachtet ihr eure Beziehung als Sprungbrett für eure Heilung. Die Geschenke von Nähe, Vertrauen und Wertschätzung innerhalb eurer Beziehung werden jeden Aufwand Wert sein!

Bindungsangst überwinden

3. Offene und ehrliche Kommunikation

Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament einer jeden guten Beziehung. Tatsächlich scheitern die meisten Beziehungen genau daran. Weil wir früh gelernt haben, dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden, glauben wir, dass wir sie nicht haben dürfen. Wir haben uns verleugnet und angepasst, um geliebt zu werden. Diese Muster musst Du jetzt durchbrechen! Du darfst jetzt lernen, dass Du gut bist, genauso wie Du bist und das Du Dich für nichts zu schämen brauchst. Du hast ein Recht auf Deine Gefühle und Bedürfnisse und darauf, diese angemessen auszudrücken. Ansätze wie die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg oder das ehrliche Mitteilen nach Gopal können hier eine wertvolle Stütze sein.

Nur wenn Du in der Lage bist mitzuteilen, was Du fühlst und was Du brauchst, kann Dein Gegenüber darauf reagieren. Schluck es nicht runter, wenn Dich etwas belastet, sondern bitte um ein Gespräch. Durch authentische, offene und ehrliche Kommunikation können innerhalb der Beziehung gemeinsam Lösungen gefunden werden. Im Alltag stellt das Miteinanderreden oft eine Herausforderung dar. Deshalb empfehle ich einen festen wöchentlichen Termin, bei dem ihr euch mitteilt, was euch auf dem Herzen liegt.

Offene Kommunikation für gute Bindung

4. Persönliche und gemeinsame Weiterentwicklung

Wir sind auf dieser Welt, um zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Wenn das mit der Erreichung eines bestimmten Alters aufhört, entspricht das in meinen Augen nicht unserer Natur. Auch Beziehungen gedeihen und festigen sich durch Weiterentwicklung, sowohl durch die Persönliche als auch durch die Gemeinsame.

Als Paar könnt ihr zum Beispiel Seminare besuchen, die eure Achtsamkeit schulen, eure Verbindung stärken oder euch bei bestimmten Themen (Kommunikation, Sexualität etc.) weiterhelfen. Um destruktive Muster aufzulösen, könnt ihr auch Coachings in Anspruch nehmen oder eine Paartherapie aufsuchen. Hilfe anzunehmen, ist meiner Meinung nach einer der größten Erfolgsfaktoren für eine glückliche Partnerschaft, vor allem, wenn Traumata und Bindungsängste das Leben geprägt haben.

Unabhängig von eurer Beziehung hat natürlich jeder von euch eigene Themen oder Interessen, denen ihr Aufmerksamkeit schenken dürft. Unterstützt euch in euren individuellen Prozessen und Erfahrungen, denn diese kommen eurem langfristigen Liebesglück nur zugute. Außerdem habt ihr euch so auch immer wieder etwas zu erzählen.

Zu guter Letzt darf natürlich auch die Leichtigkeit in eurer Partnerschaft nicht fehlen! Gemeinsame Reisen und Freizeitaktivitäten machen nicht nur Spaß, sie stärken auch eure Verbindung und fördern eure Weiterentwicklung.

Na, wie geht es Dir nach dem Lesen dieses Beitrags? Hast Du Dich oder Deinen Partner/Deine Partnerin vielleicht darin wiedergefunden? 

Für mich war es ein großer Mehrwert zu erkennen, dass ich durch Vor- und nachgeburtliche Traumatisierungen unter Bindungsangst leide und mich unbewusst auch immer wieder auf bindungsängstliche Partner eingelassen habe. Nur durch diese Erkenntnisse kann ich daran arbeiten, um meine Beziehungsqualität in Zukunft zu verbessern.

Ich freue mich, falls ich Dein Interesse für dieses Thema wecken konnte. Du bist herzlich eingeladen, einen Kommentar mit Deinen Eindrücken zu hinterlassen und den Beitrag mit anderen Menschen zu teilen. 

Danke und schön, dass Du da bist!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Quellenverweise: 

Broughton, Vivian (2016): Zurück in mein Ich: Das kleine Handbuch zur Traumaheilung mit einem Nachwort von Franz Ruppert, 4. Edition, München

Klein, Gopal Norbert (2022): Der Vagus Schlüssel zur Traumaheilung: Wie “Ehrliches Mitteilen” unser Nervensystem reguliert, 4. Edition, München

Ruppert, Franz (2017): Symbiose und Autonomie: Symbiosetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen, 5. Auflage, Stuttgart

Schmitt, Tobias: Kindes- und Jugendalter: Soziale Entwicklung, abgerufen am 03.11.2022 von: http://entwicklung-psychologie.de/bindungsqualitaet.html

Stahl, Stefanie (2020): Vom Jein zum Ja: Bindungsängste überwinden und endlich bereit sein für eine tragfähige Partnerschaft, 1. Auflage, München

Stegmaier, Susanne: Grundlagen der Bindungstheorie, abgerufen am 01.11.2022 unter: https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/psychologie/1722/

Unbekannt: Bindungstheorie – Definition, Ansätze & Kritik, abgerufen am 03.11.2022 unter: http://www.bindungstheorie.net/#ainsworth

Liebeskummer

Liebeskummer – Warum er sich anfühlt wie ein Trauma

Wir alle kennen ihn – den Herzschmerz, der uns nach einer Trennung den Boden unter den Füßen wegzieht. Liebeskummer wird oft bagatellisiert, obwohl er eine starke seelische Belastung darstellt, die uns regelrecht aus der Bahn werfen kann.

Wenn Du gerade unter Liebeskummer leidest, Dich verzweifelt, kraft- und orientierungslos fühlst, wird Dir der folgende Beitrag helfen. Du findest heraus, warum sich der Trennungsschmerz wie ein Trauma anfühlt und wieso er auch eine Chance zur Traumaheilung darstellt. Nach dem Lesen wirst Du mehr Verständnis für Deinen aktuellen Zustand haben und Zuversicht dafür entwickeln, dass Du den Liebeskummer gesund und nachhaltig verarbeiten kannst.

Wann entsteht Liebeskummer?

Liebeskummer bezeichnet die emotionale Reaktion auf eine verloren gegangene partnerschaftliche Liebe. Er entsteht durch die physische Trennung von dem Menschen, zu dem oder der Du eine Bindung aufgebaut hast. Häufig wird davon ausgegangen, dass der Beziehungsteil, von dem die Trennung ausgegangen ist, stärker unter dem Verlust leidet. Das muss jedoch nicht immer zutreffen und ist abhängig vom Trennungsgrund.

Egal in welcher Position Du Dich befindest, Du hast einen nahestehenden Menschen verloren, mit dem Du gemeinsame Erfahrungen, Erinnerungen und Zukunftspläne geteilt hast. Es ist ganz natürlich, dass diese Veränderung Gefühlsreaktionen in Dir auslöst, die von Deinem Nervensystem verarbeitet werden wollen.

Wie äußert sich Liebeskummer?

Die Merkmale von Liebeskummer ähneln häufig den Symptomen von Trauma. Denn wenn der wichtigste Bezugspunkt in Deinem Leben plötzlich nicht mehr da ist, kann der Schmerz darüber wie eine existenzielle Bedrohung wirken.

Liebeskummer

Neben Trauerreaktionen in Form von sozialem Rückzug und weinen leidest Du vielleicht vermehrt unter Ängsten. Du fängst an, an Dir selbst zu zweifeln, fühlst Dich allein, klein und wertlos. Deine Gedanken überschlagen sich und sind in Negativspiralen gefangen. Deine tiefe Traurigkeit überträgt sich auf Deinen Körper. Du fühlst Dich schlapp, hast Schmerzen und bist in Deinem Ess- und Schlafverhalten beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann sich dieser Zustand sogar zu einer Depression entwickeln.

Viele Menschen greifen zu Alkohol, Medikamenten oder Drogen, um sich Erleichterung zu verschaffen. Eine Lösung ist das jedoch nicht. Im Gegenteil, auf diese Weise schaden wir unserem Körper und verschlechtern auch unseren mentalen Zustand langfristig betrachtet noch mehr.

Fühlt sich Liebeskummer für jeden gleich an?

Wie bereits erwähnt sind Trennungen immer mit schmerzlichen Gefühlen verbunden und doch fühlt sich Liebeskummer nicht für jeden gleich an. Bestimmte Faktoren beeinflussen unseren individuellen Umgang mit Liebeskummer. So spielen unser Hormonhaushalt, unsere persönliche Resilienz und psychische Vorbelastungen eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Trennungsschmerz.

Hormone

In einer Beziehung produziert unser Körper das sogenannte Bindungshormon Oxytocin. Auch Kuschelhormon genannt, stärkt es in uns das Gefühl von Vertrauen und Bindung und reduziert Stress. Nach einer Trennung nimmt die Oxytocinproduktion ab. Die Folgen können innere Unruhe auf der einen und Antriebslosigkeit auf der anderen Seite sein. Wir fühlen uns dann wie auf einem schmerzhaften Drogenentzug. Dieser Zustand scheint manchmal so unerträglich, dass wir unseren Partner mit allen Mitteln zurückgewinnen wollen, selbst dann, wenn wir die Trennung selbst veranlasst haben.

Persönliche Resilienz

Wie wir auf eine Trennung reagieren, hängt auch von unserer persönlichen Resilienz oder Anpassungsfähigkeit ab. Welche Eigenschaften es sind, die für eine gute Resilienz sprechen, verraten uns die sieben Säulen der Resilienz, welche hier nur kurz erwähnt und nicht genauer beschrieben werden:

    1. Akzeptanz
    2. Optimismus
    3. Lösungsorientierung
    4. Opferrolle verlassen
    5. Verantwortung übernehmen
    6. Netzwerke aufbauen
    7. Zukunft planen

Wie stark diese Säulen jeweils in uns ausgeprägt sind, ist abhängig von unseren Lebenserfahrungen, familiären Verhältnissen und sozialen Prägungen. 

Selbstverständlich sind resiliente Menschen auch nicht frei von Liebeskummer. Auch sie trauern um ihren Verlust und sind zeitweise niedergeschlagen, verzweifelt oder orientierungslos. Die Fähigkeit zur Selbsthilfe ist bei ihnen jedoch stärker ausgeprägt als bei weniger resilienten Menschen, sodass sie schneller über einen Verlust hinwegkommen.

Psychische Vorbelastungen (Trauma-Biografie)

In keinem Lebensbereich werden wir so stark mit unseren psychischen Vorbelastungen in Form von Traumata konfrontiert wie in unseren Liebesbeziehungen.
Haben wir bereits in frühen Jahren traumatische Erfahrungen gemacht, die mit Todesangst verbunden waren, kommen wir spätestens bei einer Trennung damit in Berührung. 

Trennungsschmerz

Aus der Bindungstheorie wissen wir, dass Babys und kleine Kinder ohne psychische und physische Nähe zu anderen nicht überleben können. Das wir heute am Leben sind bedeutet aber nicht, dass bei uns diese elementaren Bedürfnisse jederzeit gestillt wurden. Sind wir beispielsweise von einem Elternteil abgelehnt wurden oder hat man uns schreien lassen, war das für unsere Existenz tatsächlich lebensbedrohlich. Auch wenn wir keine bewussten Erinnerungen mehr daran haben, leiden wir durch derartige Erfahrungen an den Folgen von Bindungs- und/oder Entwicklungstraumata.

Mussten wir im Laufe unseres Lebens mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen durch Tot, Trennung oder Scheidung umgehen und konnten diesen nicht ausreichend verarbeiten, haben wir mit großer Wahrscheinlichkeit ein Verlusttrauma erlitten. Wenn Gewalt und Missbrauch unser Leben geprägt haben, sind weitere unverarbeitete Traumatisierungen sehr wahrscheinlich.

Kann Liebeskummer zu einer (Re-) Traumatisierung führen?

Auch wenn eine Trennung als ein überwältigendes Ereignis wahrgenommen werden kann, das den Anschein macht, es nicht überleben zu können, kann hier nicht von einer Retraumatisierung gesprochen werden. Was traumatisierend erscheint, ist in Wahrheit „nur“ ein Trigger. 

Durch die Trennung von unserem Geliebten oder unserer Geliebten trifft der Herzschmerz auf unsere unverarbeiteten Kindheitstraumata und ruft diese wieder wach. Dies erklärt auch, warum wir uns in einem Trennungsprozess häufig wie ein kleines Kind fühlen: einsam, allein und unfähig zu überleben.

Eine Re-traumatisierung würde bedeuten, dass wir erneut einer Situation ausgesetzt sind, die der damaligen gleicht. Rein objektiv betrachtet ist das jetzt, wo wir erwachsen sind, nicht mehr der Fall. Auch wenn wir allein sind, ist jetzt unser Leben davon nicht mehr bedroht. Im Vergleich zu damals sind wir im Hier und Jetzt handlungsfähig und in der Lage, all die schmerzlichen Gefühle liebevoll anzunehmen. Wir werden den Liebeskummer überleben und so aus dem alten Modus er-wachsen.

Phasen von Liebeskummer

Um Deine Gefühle oder das Gefühlschaos, das Du gerade erlebst, besser einordnen zu können, ist es hilfreich, Dir die vier Phasen von Liebeskummer bewusst zu machen. Sie verdeutlichen Dir, dass Dein aktueller Zustand normal ist und auch wieder vorübergehen wird.

1. Nicht-wahrhaben-wollen-Phase

Diese Phase wird maßgeblich durch unseren Hormonhaushalt herbeigeführt. Wie bereits erwähnt, nimmt nach einer Trennung die Bildung des Bindungshormons Oxytocin ab. Wir fühlen uns dadurch wie auf einem Drogenentzug. Letztendlich sind wir auch Entzug, nämlich von dem bisher geliebten Menschen. Die Trennung in dieser Phase anzuzweifeln, auch wenn sie von uns selbst ausgegangen ist, ist eine typische Begleiterscheinung.  Auch das Leugnen der Trennung als Verlassene oder Verlassener ist typisch. Wir wollen nicht wahrhaben, dass die Beziehung vorbei ist und hoffen, dass für alles noch eine Lösung gefunden werden kann.

2. Phase von Akzeptanz und Trauer

Dass die Trennung real ist, begreifen wir in der zweiten Phase. Wir beginnen jetzt um unseren Verlust zu trauern und haben Liebeskummer. Damit wir unsere Trennung wirklich gut verarbeiten, ist es sehr wichtig, all unseren Gefühle Raum zu geben.

Häufig entwickeln wir in dieser Phase auch Groll oder sogar Rachefantasien, weil wir uns ungerecht behandelt fühlen. Dahinter verbirgt sich meist Wut, die auch gefühlt werden will, ohne dass wir sie an uns selbst oder dem Ex-Partner ausagieren.

3. Phase der Selbstreflexion

In der dritten Phase der Selbstreflexion beginnen wir die Trennung weniger emotional zu betrachten. Wir erkennen, welche Gründe zum Scheitern der Beziehung geführt haben und sind in der Lage, unseren eigenen Anteil daran zu sehen. Es kann durchaus sein, dass wir noch immer traurig über den Verlust sind, aber wir öffnen uns jetzt auch der Möglichkeit, dass unser Leben von nun an ohne den Ex-Partner weitergeht. Vielleicht sind wir sogar in der Lage anzuerkennen, dass die Trennung ein wichtiger Schritt für unsere eigene Entwicklung war.  

4. Phase der Neuorientierung

Liebeskummer verarbeiten

Abschließend kommt es zur Phase der Neuorientierung, in der wir unser Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Diese Phase erkennen wir durch unsere zunehmende Neugier auf das Leben und die Offenheit für Neues. Wir stecken uns neue Ziele und widmen uns endlich wieder den Dingen, die uns Freude bereiten (z. B.: Sport, Kunst, Wandern, Tanzen etc). Die Trennung ist verarbeitet und wir fühlen uns emotional wieder stabil.

Bis es zur Phase der Neuorientierung kommt, ist es möglich, dass wir zwischen den drei vorherigen Phasen hin und her pendeln. Das ist Teil des Verarbeitungsprozesses und ganz normal. Wir sollten uns also nicht unter Druck setzen, egal wie lang es insgesamt dauert.  

6 Tipps zum Verarbeiten von Liebeskummer

Wie bereits erwähnt bist Du Deinem Trennungsschmerz nicht schutzlos ausgeliefert. Als erwachsener Mensch bist Du handlungsfähig und kannst Dir bei der Verarbeitung Deines Liebeskummers Hilfe suchen. Vielleicht gelingt es Dir sogar, die Trennung als Chance zu betrachten, um Deine alten Traumawunden zu heilen. Die folgenden Tipps sollen Dich bei der Verarbeitung Deiner Trennung unterstützen und Dir helfen, in einen Zustand von Stabilität und Sicherheit zurückzufinden.

Bleib Abstinent!

Mach Dir bewusst, dass Du Dich nach einer Trennung auf einem hormonellen Entzug befindest. Wenn Du immer wieder Kontakt zum Ex-Partner suchst, wirst Du nicht von der „Sucht“ loskommen und verlängerst Deinen Leidenszustand. Vermeide persönliche Begegnungen und andere Arten der Kontaktaufnahme (Anrufe, SMS, Nachrichten auf sozialen Medien), so gut es geht. Versuche bewusst Deine Gedanken von ihm oder ihr abzulenken, ohne Dir selbst dabei zu schaden. Statt in Erinnerungen zu schwelgen oder darüber nachzugrübeln, was falsch gelaufen ist, lenke Deine Aufmerksamkeit immer wieder in die Gegenwart.

Nimm Unterstützung an

Es ist normal, wenn Du Dich nach einer Trennung eine Zeit lang zurückziehen willst. Irgendwann solltest Du aber wieder aus Deinem Schneckenhaus herauskommen und die Unterstützung von Freunden, Bekannten und der Familie annehmen. Auch andere soziale Kontakte (Arbeitskollegen, Selbsthilfe-, Fitnessgruppen) können Dir dabei helfen zu begreifen, dass Du nicht allein bist und Dein Leben auch ohne Deinen Partner oder Deine Partnerin einen Sinn hat.

Erlaube Deine Gefühle

Auch wenn die Trennungsgefühle sehr schmerzhaft sind, ist Verdrängung keine Lösung. Statt Dich abzulenken oder direkt in eine neue Liebschaft zu stürzen, solltest Du versuchen, Deine Gefühle zuzulassen und zu fühlen. Trauer und Wut sind wichtig, um über Deinen Verlust hinwegzukommen. Versuche herauszufinden, welche Geschenke diese Gefühle für Dich bereithalten. Verbirgt sich hinter der Trauer womöglich Selbstliebe? Und schenkt Dir die Wut vielleicht innere Klarheit und Stärke?

Finde zu Deinem inneren Kind

Wir alle tragen ein verletztes Kind in uns, dass unter den unverarbeiteten Traumawunden leidet, die jetzt wach gerufen wurden. Indem Du Dich diesem Kind-Anteil in Dir zuwendest, heilst Du nicht nur Deinen Liebeskummer, sondern auch Deine Traumata. Wie Du den Zugang zu Deinem inneren Kind findest und es heilen kannst, erfährst Du in folgendem Beitrag:

Dein inneres Kind
Die wichtigste Beziehung in Deinem Leben! 

Inneres Kind


Fokussiere Dich auf Kraftquellen und Positives

Fokussiere Dich auf die positiven Dinge in Deinem Leben und alles, wofür Du dankbar bist. Finde Deine persönlichen Kraftquellen und schöpfe so oft es geht aus ihnen. Yoga, Meditation oder Atemübungen können genauso hilfreich sein wie Naturerfahrungen, Sport oder Kreatives (Basteln, Malen, Singen). Was hat Dir in der Vergangenheit immer gutgetan? Zögere nicht und tu es wieder, solange es Dir und anderen nicht schadet.

Such Dir therapeutische Unterstützung

Um Hilfe zu bitten, wenn Du Dich von schmerzlichen Gefühlen überwältigt fühlst, kennzeichnet ein liebevolles und verantwortungsbewusstes Verhalten Dir selbst gegenüber. Scheue Dich also nicht davor, Dir Hilfe zu suchen, sei es bei einem Therapeuten, einer Selbsthilfegruppe oder im Rahmen eines Coachings. Gerade jetzt gibt es auch online sehr viele Angebote.

Bitte setze Dich auch bei der Umsetzung dieser Tipps nicht unter Druck. Räume dem Prozess die Zeit ein, die er nun mal braucht. Egal ob es Wochen, Monate oder sogar Jahre sind. Wenn Du gut für Dich sorgst und Dir die Tipps zu Herzen nimmst, wird es aber sicher keine Jahre dauern, um über den Verlust hinwegzukommen. Indem Du Dir Zeit lässt, stellst Du außerdem sicher, dass Du die Trennung wirklich verarbeitest und keine Altlasten in eine neue Beziehung überträgst.

Sei Dir gewiss, dass Du am Ende geheilt und gestärkt aus dieser Phase Deines Lebens herauskommen wirst. Zweifellos folgt nach jedem Regen auch wieder Sonnenschein.

Liebeskummer verarbeiten

Wie bist Du nach Deiner letzten Trennung mit dem Herzschmerz umgegangen? Weißt Du noch, was Dir am meisten geholfen hat? Teile Deine Erfahrungen gerne in einem Kommentar, damit andere wissen, dass sie damit nicht allein sind. Teile diesen Beitrag bitte auch mit Menschen, die gerade unter Liebeskummer leiden. Herzlichen Dank! ♥

Schön, dass Du da bist!

Slow Sex zur Heilung Deiner Sexualität

Slow Sex zur Heilung Deiner Sexualität

Slow Sex soll Paaren dazu verhelfen, ihre Sexualität dauerhaft spannend und intensiv zu erleben. Außerdem ermöglicht er Heilung auf mehreren Ebenen. Was Slow Sex ist, wie er sich von konventionellem Sex unterscheidet und wie er zur Heilung Deiner Sexualität beitragen kann, erfährst Du in diesem Beitrag. Außerdem bekommst Du eine Kurzanleitung für Slow Sex, damit Du mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin direkt die Vorzüge dieses Ansatzes kennenlernen kannst.   

Was ist konventioneller Sex?

Bevor wir uns anschauen, was es mit Slow Sex auf sich hat, widmen wir uns erst mal der Frage, was überhaupt unter konventionellem Sex verstanden wird.
Je nach kulturellen und subkulturellen Normen gibt es nämlich unterschiedliche Auffassungen.

In der westlichen Welt wird Geschlechtsverkehr in der Missionarsstellung bei heterosexuellen Paaren als konventionell bezeichnet. Viel treffender formuliert es die Sex-Expertin Yella Cremer in ihrem Buch *Liebe würde Slow Sex machen. Sie schreibt darin, dass es sich bei konventionellem Sex um den Stoff handelt, aus dem Hollywood-Filme, Porno- und Erotikromane, aber auch sexuelle Fantasien, Fetische und gesellschaftliche Normen gemacht sind. (Yella & Samuel Cremer, 2019).

Konventioneller Sex folgt eigentlich immer einem gleichen Muster, das man in drei Worten zusammenfassen kann: Aufladung – Bewegung – Entladung. So sind die meisten von uns sexuell darauf konditioniert, dass guter Sex mit einem Orgasmus (der Entladung) endet. Sobald dieses vermeintliche Ziel erreicht ist, sprechen wir von gelungenem Sex. 

Sex als Stressfaktor

Aber ist Sex wirklich nur dann gelungen, wenn er mit einem Orgasmus endet? Was ist denn, wenn wir mal nicht so funktionieren? Können wir dann keinen guten Sex haben?

In sämtlichen Lebensbereichen sind wir Leistungs- und Erfolgsdruck ausgesetzt. Und jetzt sollen wir auch noch im Bett ein Ziel erreichen? Wen verwundert es da, dass Impotenz, Frigidität und sexuelles Desinteresse immer weiter zunehmen.

Sexuelles Desinteresse

Trotzdem eifern viele von uns noch immer dem Orgasmus-Ziel hinterher und scheuen dabei keine Mittel. Spielzeuge, Rauschmittel, wechselnde Partner/innen oder nicht konventionelle Sexpraktiken kommen zum Einsatz. Aber irgendwas scheint dennoch zu fehlen, denn statt mehr spüren wir eher immer weniger.

Die Begründerin des Slow Sex Diana Richardson verrät uns in zahlreichen Büchern, was neben dem Orgasmus-Stress weitere Ursachen für unseren Gefühlsverlust sind. Zum einen ist es eine fehlende Verbindung zwischen den Paaren und zum anderen eine körperliche Überreizung

Fehlende Verbindung und Überreizung 

Fragst Du Dich jetzt, wie es an Verbindung fehlen kann, wenn man sich wortwörtlich voreinander nackig macht?
Neben der körperlichen Verbindung spielt besonders bei Frauen auch eine emotionale Nähe eine wesentliche Rolle für intensive Gefühle. Eine offene und ehrliche Kommunikation, Blickkontakt und körperliche Nähe, die nicht an Sex gekoppelt ist, fördern die Fähigkeit, sich beim Sex fallen zu lassen und Lust zu empfinden.

Das wir immer weniger spüren, weil unsere empfindlichsten Bereiche beim konventionellen Sex völlig überreizt werden, ist den wenigsten bewusst. Der männliche und der weibliche Geschlechtsbereich sowie die Brüste (vor allem die Brustperlen) der Frau sind sehr sensitiv und verletzlich. Durch intensives Reiben, Rubbeln, Beißen und heftige Stoßbewegungen werden diese Körperbereiche regelrecht traumatisiert. Auch bei der Selbstbefriedigung finden häufig sehr grobe, lieblose und vor allem einseitige Bewegungsabläufe statt. Mit Selbstliebe hat das oft nichts zu tun. Indem unsere intelligenten Körper weniger empfindsam werden, versuchen sie sich eigentlich nur vor diesen groben Einflüssen zu schützen.

Sex neu begreifen

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie Dein Sexleben aussehen würde, wenn Du nie die Bilder aus Film- und Fernsehen, vor allen aus Pornos gesehen hättest?
Weil Sex so fehlverstanden und schambesetzt ist, wurde uns weder in der Schule noch von unseren Eltern erklärt, worum es dabei geht, geschweige denn wie er funktioniert. Also haben wir irgendwann angefangen, das zu imitieren, was wir darüber aufgeschnappt haben.

Sobald wir uns von unseren Konditionierungen lösen und mutig hinterfragen, was wir da beim Sex eigentlich tun, können wir uns einem völlig neuen Verständnis von Sexualität öffnen.

“Meine Reise in den Slow Sex bewirkte, dass ich mein Erwarten und Wollen verlernte. Slow Sex tauchte mich tief in eine Phase der sexuellen Wandlung, ich würde sagen: Meine ursprüngliche Sensibilität und Sinnlichkeit öffneten sich wieder. Statt Langeweile erlebte ich: Slow Sex ist Highspeed für sexuelle Transformation!” (Ilan Stephanie, 2019)

Genaugenommen ist sexuelle Energie doch reinste Lebensenergie. Aus dieser Energie heraus können ein Mann und eine Frau gemeinsam neues Leben erschaffen. Wir alle sind aus dieser Energie entstanden und tragen sie ein Leben lang in uns.
Konventionell gelebte Sexualität ist zielgerichtet, angespannt und einseitig. Sie blockiert den Energiefluss in uns. Das ist der Grund dafür, weshalb die wenigsten von uns eine langfristig erfüllte Sexualität haben.  Es gilt also die sexuelle (Lebens-) Energie wieder in einen harmonischen Fluss zu bringen. Slow Sex ist dafür ein guter Ansatz.

Tantra Zitat - Osho

Slow Sex - was ist das?

Der Begriff Slow Sex wurde von der bereits kurz erwähnten Tantra-Lehrerin Diana Richardson geprägt. Sie und ihr Mann lehren Slow Sex in Workshops, haben bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht und für den Film „Slow Sex – Wie Sex glücklich macht“ einen Filmpreis gewonnen.

Entgegen der weitläufigen Annahme handelt es sich beim Slow Sex nicht nur um langsameren oder gar langweiligen Sex, sondern um einen völlig neuen Zugang zur Sexualität. Durch Entschleunigung wird der Sex aufmerksam und bewusst erlebt, sodass er über das reine Miteinanderschlafen hinausgeht.

„Slow Sex eröffnet einen Weg für alle Liebenden, um ihre Sexualität dauerhaft spannend und intensiv, auch bis ins hohe Alter, zu erleben: sich Zeit für die Liebe nehmen, den Körper spüren, sich mit dem Partner verbinden, jeden Moment und jede Berührung bewusst wahrnehmen und genießen. So wird die heilende und spirituelle Kraft der Erotik freigesetzt und Sex zu einem wirklichen Akt der Liebe.” (Diana Richardson, 2013)

Slow Sex kommt der Ausdrucksweise „Liebe machen“ viel näher. Er ist ein entspanntes aufeinander einlassen zweier Menschen, ohne Vorgaben und Ziele. In vollkommener Präsenz schenkt Slow Sex allem Erlaubnis, was gerade da sein will. Mithilfe dieses Ansatzes spüren wir eine tiefe Nähe und Verbindung zu unserem Geliebten oder unserer Geliebten die uns nährt und energetisiert.

“Die Magie des Slow Sex liegt nicht darin, dass er der bessere Sex wäre, der richtige oder der heiligste. Im Prinzip geht es beim Slow Sex gar nicht um Slow Sex, es geht um einen Weg, die ureigene Sexualität wiederzufinden – in ihrer individuellen, unverwechselbaren, einzigartigen und reichen Schönheit.” (Ilan Stephanie, 2020)

Slow Sex - Heilung der Sexualität

Was unterscheidet Slow Sex von konventionellem Sex?

1. Es gibt kein Ziel zu erreichen
Während konventioneller Sex das Ziel verfolgt, zum Orgasmus zu kommen, gibt es beim Slow Sex kein Ziel. Es geht dabei viel mehr um den Genuss intimer Zweisamkeit und Nähe.

2. Entspannt euch!
Slow Sex ist ein langsamer und achtsamer Ansatz. Es geht um vollkommene Entspannung und nicht, wie beim konventionellem Sex um Stimulierung oder Sensation. Beim Ansteuern des Orgasmus ist jede Menge körperliche und geistige Anstrengung erforderlich, was dazu führt, dass unser Körper verspannt. Slow Sex ermöglicht uns den Zugang zu unserer natürlichen Ekstase, während wir uns vollkommen entspannen.

3. Lust ist kein Muss
Konventioneller Sex setzt voraus, dass zumindest der Mann Lust verspürt und eine Erektion hat. Beim Slow Sex gibt es diese Voraussetzung nicht. Wir verbinden uns achtsam mit unserem Körper und lassen uns von ihm führen. Lust entsteht von ganz allein, wenn wir loslassen, während wir beim konventionellen Sex häufig den Kopf einsetzen müssen, um Lust durch Fantasien oder Worte zu erzeugen.

4. Schaut euch in die Augen
Beim Slow Sex gehen wir eine tiefe Verbindung mit unserem Geliebten oder unserer Geliebten ein, die durch Blickkontakt noch intensiviert wird. Die Blicke beim konventionellen Sex richten sich eher auf äußere Reize oder weichen auf innere Bilder und Fantasien aus. 

5. Zeit spielt keine Rolle
Konventioneller Sex kann eine Sache von ein paar Minuten sein. Slow Sex hingegen hat kein Zeitlimit. Es ist wie ein warmes Entspannungsbad nach einem stressigen Tag, bei dem Du ganz loslässt und Zeit keine Rolle spielt.

6. Ladet euch auf
Während wir nach konventionellem Sex tendenziell eher erschöpft sind, schenkt Slow Sex uns langfristig Energie. Nicht nur, weil wir uns weniger bewegen und mehr entspannen, sondern weil wir die Energieblockaden auflösen, die durch Anspannung und Leistungsdruck beim konventionellen Sex entstanden sind.

Slow Sex vs normaler Sex

Wie kann Slow Sex heilen?

Heilung geschieht beim Slow Sex auf mehreren Ebenen. Auf der körperlichen Ebene, weil wir uns und unseren Körper achtsamer und liebevoller wahrnehmen lernen. Auf emotionaler Ebene, weil wir mithilfe von Slow Sex Zugang zu unseren tiefsten Wunden erhalten können, in denen unsere gesamte Gefühlswelt gebunden ist. Und auf der Beziehungsebene, weil wir mit unserem Partner oder unserer Partnerin eine echte und tiefe Verbindung eingehen.

Du erfährst körperliche Nähe, sanfte Berührungen und Streicheleinheiten, ohne etwas geben oder erfüllen zu müssen. Gerade als Betroffene/r von sexuellen Missbrauch kann das eine ganz neue und äußerst heilsame Erfahrung sein, weil Nähe und Sexualität bisher vielleicht nicht getrennt voneinander erlebt werden konnten.

Heilung bedeutet aber auch, unangenehme Gefühle einzuladen und zu erlauben. In vielen Schlafzimmern werden aus Angst und Scham die eigenen Bedürfnisse und Gefühle zurückgehalten, was natürlich unweigerlich zu Frustration führt. Wenn Du Dich mit Deinem Geliebten oder Deiner Geliebten auf Slow Sex einlässt, eröffnet ihr den Raum für alles, was euch menschlich macht. Dazu gehören eure Körperempfindungen, eure Gedanken und eure Gefühle. 

Vielleicht bemerkst Du, wie schwer es Dir fällt diese intensive Nähe überhaupt auszuhalten, wenn ohne das gewohnte Orgasmus-Ziel kein Ende in Sicht ist. Womöglich kommen Verlustängste oder ein Gefühl der Wertlosigkeit auf, weil Du glaubst, Deinem Partner oder Deiner Partnerin im Bett etwas bieten zu müssen. Wenn bei Dir als Mann Deine Erektion nachlässt, weil Du tief entspannt bist, steigen eventuell Scham auf oder die Befürchtung kein richtiger Mann zu sein.

Was zunächst beängstigend wirkt, wird euer Sexleben langfristig transformieren. All die limitierenden und begrenzenden Glaubensmuster und die damit einhergehenden Gefühle, die sich jetzt zeigen, sind das Fundament für die Heilung eurer Sexualität.  

Wo immer zwei Menschen in Freiheit und Vertrauen zusammenkommen und den universellen Charakter ihrer Vereinigung erkennen, lösen sich alte Begrenzungen auf. In angstfreier Sexualität liegt eine große Heilkraft. Sie verbindet uns mit den Vital- und Seelenkräften des Lebens. Wir erleben das, wenn immer wir die Muster der Angst, des Ekels und der Scham hinter uns lassen können. Wer volle erotische Liebe erfahren hat, kann anderen Wesen keine Gewalt mehr antun. Sinnliche Liebe ist das verlässlichste Fundament echter Gewaltfreiheit (Tamera.org).

Slow Sex - Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung orientiert sich an dem Ansatz von *Yella Cremer aus dem Buch „Liebe würde Slow Sex machen“. Sie beschreibt darin drei Übungsphasen zum Erlernen dieses neuen Ansatzes. Mithilfe bestimmter Regeln sollen alte Konditionierungen losgelassen werden, um eine absichtslose und achtsame Haltung zu üben. In der ersten Phase wird geübt, gemeinsam ganz entspannt zu sein, ohne sich zu bewegen. Keine Sorge, langweilig wird das nicht!

Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf Slow Sex solltet ihr sicherstellen, dass der Raum in dem ihr euch befindet, angenehm warm ist. Schaltet unbedingt eure Handys aus und stellt sicher, dass ihr nicht gestört werden könnt. Wenn ihr wollt, könnt ihr das Licht dimmen, Kerzen anzünden und sanfte Hintergrundmusik einschalten. Schaut, wie ihr euch wohlfühlt.

Macht euch noch mal bewusst, dass es beim Üben von Slow Sex darum geht euch miteinander zu verbinden und zu entspannen. Beschließt gemeinsam, dass ein Orgasmus in dieser Übungsphase ausgeschlossen ist. Beim Üben werdet ihr merken, warum das so wichtig ist, denn die Konditionierung sitzt sehr tief. Doch in den nächsten Stunden gib es nichts, was ihr leisten oder erfüllen müsst.

Zieht euch nun gerne nackt aus und begebt euch in eine für euch bequeme Haltung, am besten in den Schneider oder Fersensitz. Setzt euch gegenüber voneinander, sodass ihr euch anschauen könnt. Wenn ihr möchtet, schließt für einen Moment die Augen und spürt in eure Körper hinein. Kommt ganz im Hier und Jetzt an, atmet durch die Nase tief in den Bauch ein und aus und lasst den Alltag bewusst hinter euch.

Einstimmung

Öffnet nun eure Augen und schaut euch für einige Momente liebevoll in die Augen. Ihr werdet feststellen, wie selten ihr das macht und das das allein das schon viel bewirkt. Vertieft eure Verbindung, indem ihre Eure Hände haltet. Ihr sitzt also voreinander da, haltet euch an den Händen und schaut euch in die Augen. Alternativ könnt ihr auch jeweils eine Hand auf den Herzbereich des anderen legen und einfach einige Minuten so da sitzen.

Beginnt dann, ganz langsam und achtsam den Körper des Geliebten oder der Geliebten mit streichelnden Bewegungen zu erkunden. Denkt aber dran, dass es nicht darum geht Erregung zu erzeugen. Am besten widmet ihr euch den Stellen, die sonst wenig Aufmerksamkeit erhalten und schenkt ihnen jetzt sanfte und liebevolle Berührungen.

Bitte gebt euch gegenseitig auch Feedback darüber, was sich gut anfühlt und was vielleicht nicht und bleibt dabei aufgeschlossen und wohlwollend. Auf diese Weise erfahrt ihr vielleicht ganz neu, welche Berührungen Dein Geliebter oder Deine Geliebte überhaupt mag.

Praxisteil

Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch nun hinlegen. Für die ersten Runde ist es empfehlenswert, keine spezielle Stellung einzunehmen, sondern euch auf die Seite zu legen, sodass ihr euch weiterhin anschauen könnt. Macht es euch so gemütlich wie möglich und stellt sicher, dass ihr euch warm und wohl fühlt. Streichelt euch gerne weiter und teilt euch weiterhin mit, was euch gefällt und was nicht. Wenn ihr euch küsst, achtet darauf, dass es ruhig bleibt. Ihr wollt als Beginner keine übermäßige Lust erzeugen. Vermutlich werdet ihr merken, wie ihr alten Konditionierungen folgen wollt. Sprecht darüber und lasst alle Anspannung in Körper und Geist immer wieder los.

Slow Sex

Ihr könnt dann eure Genitalien zusammenbringen. Entweder lasst ihr sie so eine Weile zusammenliegen und beobachtet, was geschieht oder ihr führt den Penis in die Vagina ein. Macht das ganz achtsam und langsam und versucht zu spüren, wie sich der Körper dabei anfühlt. Solltest Du als Mann keine Erektion haben, ist das beim Slow Sex kein Problem. Das mag vielleicht ungewohnt sein, aber es funktioniert! Liebkost euch gerne weiter, wenn euch danach ist aber versucht dem Drang euch zu bewegen zu widerstehen.

Wenn ihr merkt, dass eure Gedanken abschweifen, könnt ihr euch auf euren Atem oder die körperlichen Empfindungen konzentrieren und diese beobachten, um wieder im Moment anzukommen. Auch der Blickkontakt holt euch zu jeder Zeit zurück in den Augenblick.
Genießt und beobachtet einfach, was geschieht. Wie fühlt ihr euch? Welche Gedanken kommen auf? Welche körperlichen Empfindungen?

Ausklang

Beim Slow Sex gibt es kein Ende im Sinne des Orgasmus, deshalb seid ihr vielleicht unsicher, wann ihr aufhören sollt. Das liegt ganz in eurer Hand. Slow Sex kann sich aufgrund des Entspannungs- und Wohlfühlfaktors über Stunden hinwegziehen. Solange es sich gut anfühlt, macht weiter. Ihr könnt auch in dieser eng umschlungenen Position gemeinsam einschlafen, wenn ihr wollt. Solltet ihr wach bleiben wollen, beschließt gemeinsam den Endzeitpunkt und lasst die Übung genauso achtsam ausklingen, wie ihr begonnen habt. Wie genau das aussieht, könnt ihr euch selbst überlegen.

Wenn euch die Übung gefallen hat und ihr neugierig auf die übrigen Lernphasen geworden seid, empfehle ich euch den Kauf des Buchs *„Liebe würde Slow Sex machen von Yella und Samuel Cremer, weil es eine detaillierte Übungsanleitung und wertvolle Tipps enthält. Für eine vertiefende Beschäftigung mit den Themen Tantra und Slow Sex, solltet ihr meiner Meinung nach zu den *Büchern von Diana Richardson greifen. Oder ihr bucht den *Online-Kurs #MovingSlowSex von der Körperforscherin und Bestseller-Autorin Ilan Stephanie.

Gerne darfst Du den Beitrag teilen und weiterempfehlen, wenn er Dir gefallen hat! Vielleicht magst Du auch einen Kommentar hinterlassen und mich an Deinen Erfahrungen mit Slow Sex teilhaben lassen. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Üben! 

Schön, dass Du da bist!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Quellenverweise: 

Cremer, Yella & Samuel (2019): Sex, der Männer und Frauen wirklich glücklich macht – endlich konkret erklärt. Mit einem Vorwurt von Ilan Stephanie. 1. Edition, Hamburg

Richardson, Diana (2013): Zeit für die Liebe: Sex, Intimität und Extase in Beziehungen, Köln

Tamera (Autor unbekannt): Sexualität als heilige Kraft. Abgerufen am 20.05.22, von https://www.tamera.org/de/sexualitaet-als-heilige-kraft/

Tuba, Frank (2018): Langeweile im Bett oder Probleme, einen Orgasmus zu bekommen? Probiere es mit Slow Sex. Abgerufen am 10.05.2022, von https://www.refinery29.com/de-de/slow-sex-die-anleitung-zum-neuesten-trend


Bildnachweise: 

Schönes Paar im Bett unter der Decke:
Menschen Foto erstellt von Racool_studio – de.freepik.com

Dieser Moment, wenn wir zusammen sind:
Frau Foto erstellt von gpointstudio – de.freepik.com

Lebenstraum

Vom Trauma zum Lebenstraum – Ein Interview, das Hoffnung macht

Corinne E. Sutter Meier bezeichnet sich selbst als Meisterin der Selbstheilung, Traumaheilerin aus Leidenschaft und Inspiratorin. In ihren Coaching-Programmen begleitet sie Frauen raus aus dem Stress, rein ins volle Selbstvertrauen und ein sinnerfülltes Leben. Durch meinen Beitrag über die Logosynthese ist sie auf Ganzwerdung aufmerksam geworden. Weil es ihre Lebensmission ist, eine positive Sichtweise über Trauma in die Welt zu bringen und mit ihrer Geschichte Mut zu machen, habe ich sie dazu befragt, wie sie es geschafft hat, trotz oder durch ihre Traumata ihren Lebenstraum zu verwirklichen.

Ein Lebenstraum - was ist das?

Liebe Corinne, was verstehst Du unter Lebensträumen? Sind das Träume, die uns schon von klein auf begleiten oder entwickeln sie sich erst im Laufe des Lebens?

Corinne: Wenn ich zurückschaue auf Klein-Corinne und ihre Träume, sticht ein Thema hervor: Klein-Corinne hat vom Prinz geträumt, der sie küsst, auf Händen trägt, in seine starken Arme schließt, einkuschelt und lustig ist. Stundenlang habe ich mit meinen Freundinnen „Barbie“ gespielt. Egal welche Abenteuer die Barbies erlebten, am Schluss küssten sie immer ihre Traumprinzen und waren bis ans Ende ihres Lebens glücklich verliebt.
Andere Menschen träumen von schönen Häusern, Leben am Meer, Autos, Geld, Weltraumstationen, Miss-Wahlen, Karrieren oder was es sonst für attraktive Träume geben kann. Ich träumte von der schönsten Liebesbeziehung.

Diese Tagträume, in denen man sich sein Leben ausmalt, bezeichne ich als Lebensträume. Sie führen zum Traumleben und stehen im direkten Zusammenhang mit unserer Lebensmission – nur erkennen wir das selten sofort.

Im Laufe des Lebens können sich Lebensträume verändern und neue können dazu kommen, manchmal sogar aus aktuellen Problemen heraus.  Etwas gefällt dir nicht in deinem Leben? Du willst es anders haben? Das ist eine wertvolle Erkenntnis! Sobald du weißt, was du nicht willst, kannst du erforschen, was du stattdessen willst. Bei mir zum Beispiel war das Problem „Dauerstress im Beruf“. Ich arbeitete eigentlich gern, sowohl als Führungskraft wie auch als Coach. Aber ich fühlte mich ständig unter Druck und hatte diffuse Ängste, nicht gut genug zu sein. Ich träumte also von Flow in meiner Arbeit und ging dafür, bis ich ihn fand.

Der Einfluss von Traumata auf die Lebensträume

Welchen Einfluss haben frühe Traumatisierungen auf unsere Lebensträume?

Corinne: Ein Trauma kann die Verwirklichung von einem Lebenstraum erschweren oder sogar ganz verhindern. Mein Lebenstraum war ja diese erfüllende, nährende Liebesbeziehung. Träumen konnte ich stundenlang davon. Doch in der Realität ließ ich keinen Mann an mich ran. Nur schon der Gedanke an einen Kuss ließ mich innerlich erstarren. Ekelhaft. Igitt! Als ich 19 Jahre alt war, hinterfragte ich mich stark. Bin ich frigide? Bin ich lesbisch? Was ist nur mit mir los? Ich verstand mich nicht. Alle meine Freundinnen hatten schon Liebesbeziehungen gehabt, nur ich nicht.

Auch mein Körper spielte verrückt. Seit meinem sechsten Lebensjahr hatte ich gravierende Knieschmerzen mit unklarer Ursache. Wachstumsstörungen, sagten die Ärzte. Später kamen Gelenksschwellungen und nervale Ausstrahlungen dazu – einfach aus dem Nichts. Ich war dauernd müde und fühlte mich erschöpft. Ebenso verwirrend war meine Entwicklung vom Mädchen zur Frau. Ich bekam keine Menstruation trotz starker Bauch- und Rückenschmerzen. Die Frauenärztin sagte mir, ich hätte verschrumpelte Eierstöcke wie eine 90-jährige Frau und ich werde nie Kinder bekommen können.

Irgendwann mit 21 Jahren zwang ich mich, eine Beziehung zu einem Mann zuzulassen. Ich liebte ihn sehr. Doch das körperliche Zusammensein war der absolute Horror. Irgendwann trennte ich mich deswegen. Ich wusste einfach nicht, was mit mir los war. Im Alter von 24 Jahren lernte ich meinen jetzigen Mann kennen. Um ihn nicht zu verlieren, erfüllte ich meine Pflichten als Liebespartnerin: mechanisch, innerlich tot, ohne Freude. Ich spielte eine Rolle. Irgendwann gewöhnte ich mich daran, auch wenn es sehr belastend war.  Ich funktionierte. Die Jahre verstrichen. Ich wusste nichts von einem Trauma. Ich spürte einfach, dass mich ETWAS innerlich auffraß. Irgendetwas blockierte mich von innen heraus.

Rückblickend weiß ich es waren Traumata, die mich aus dem Unterbewusstsein heraus steuerten und meinen Lebenstraum blockierten.

Wie hast Du damals erkannt, dass Traumatisierungen die Ursache für Deine Probleme waren?

Corinne: Im Alter von 37 Jahren näherte ich mich dem Burnout. Ich buchte einen Coach, um folgende Fragen zu klären: Was stimmt nicht mit mir? Ich bin intelligent. Ich bin gut ausgebildet. Ich bin talentiert. Ich habe Erfolge. Und doch bin ich gestresster als alle meine Berufskollegen? Wie komme ich raus aus dem Stress und rein in den Flow?

Im Rahmen von diesem Coaching mit Dr. Willem Lammers tauchten schockierende Flashbacks auf. Die wahre Ursache für den Stress im Beruf genauso wie für den Stress im Liebesleben zeigte sich:  Mit sechs Jahren wurde ich von zwei Jungs in einem Schrank eingesperrt und genötigt. Mit 14 Jahren missbrauchte mich mein Papa sexuell.
Diese Erfahrungen waren dermaßen belastend für mich als Mädchen, dass ich sie unbewusst komplett abgespalten hatte. Ich hatte kognitiv keinen Zugriff mehr auf diese Vorkommnisse. „Totalamnesie nach komplexen Traumata“ nennt man das in der Psychologie.

Da wurde mir klar, was mit mir los war. Diese traumatischen Erfahrungen trieben aus meinem Unterbewusstsein heraus ihr Unwesen. Die Abspaltungen hatten dazu geführt, dass ich getrennt war von meinem Urvertrauen. Diffuse Ängste plagten mich. Etwas in mir glaubte, das Leben sei gefährlich und ich müsse für die Erfüllung meiner Bedürfnisse kämpfen.  Ich hatte kaum mehr Zugriff auf mein Potential. Meine Lebenskraft schwand. Deshalb war mein Liebes- und Berufsleben so dermaßen belastend für mich.

Eindrücklich, oder? Abspaltung hilft, belastende Erfahrungen auszuhalten und „fürs Erste“ zu überleben. Wenn die Erfahrungen aber nicht geheilt werden, dann können sie zu einer unerträglichen Bürde werden.

Bist Du der Meinung, dass Deine Traumata das Tor zu Deinem Lebenstraum waren?

Corinne: Ja, davon bin ich überzeugt!

Um eine erfüllende, nährende Beziehung auf allen Ebenen wirklich leben zu können, war ich aufgefordert, den Stress im Liebesleben von der tiefsten Wurzel her zu heilen: von den sexuellen Übergriffe her. Das war schmerzhaft. Doch mein Lebenstraum war kraftvoll genug, um mir über alle Hindernisse hinweg zu helfen. Ich heilte und transformierte jede Berührung, die mich innerlich erstarren ließ. Liebevoll geduldig, über Jahre.

Heute leben mein Mann und ich genau diese lebendige, liebevolle, authentische Beziehung, von der ich als Klein-Corinne geträumt hatte. Wir lachen viel, tauschen uns aus, sind Mama und Papa von unserem wunderbaren Sohn Noah. Das Liebesleben ist eine unendliche Entdeckungsreise – die Liebe wird grösser, tiefer, weiter.
Ich weiß nicht, ob ich ohne diese traumatischen Erfahrungen und dieser bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema „Liebesleben“ jemals in diese tiefe Erfüllung gefunden hätte. Ich glaube, diese Traumata haben meinen Lebenstraum unterstützt, auch wenn es holprig war.

Lebenstraum leben

Wie Traumatisierungen heilen können

Wie ist es Dir gelungen, deine Traumaerfahrungen weitestgehend zu heilen?

Corinne: Zuerst war externe Hilfe zentral. Dr. Willem Lammers half mir, den Schock zu verarbeiten und mit dieser neuen Wahrheit zurecht zu kommen. Diese sechs Monate im Jahr 2012 zählen zu den schlimmsten meines Lebens. Dank Willem fand ich Kraft, Vertrauen und die nötigen Tools, um meinen Weg zu finden.

Ich lernte das Modell der Logosynthese kennen und das Selbstcoaching damit. Was für ein Geschenk! Von da an ging es in meinem Leben zügig aufwärts: ich konnte Stress im Beruf, im Liebesleben, in der Beziehung zu meinem Vater etc. von der tiefsten Ursache her auflösen. Ich fühlte mich plötzlich selbstermächtigt. Ich war belastenden Situationen nicht mehr ausgeliefert, sondern verstand die Zusammenhänge zu meiner Vergangenheit und konnte Angst in Vertrauen wandeln.

Im Mai 2017 besuchten mein Mann und ich dann das einwöchige „Making Love Retreat“ von Diana & Michael Richardson. In diesem geschützten Rahmen wurden wieder unverarbeitete Aspekte vom Missbrauch aktiviert. Im Wissen um meine Fähigkeit der Selbstheilung konnte ich all den Schmerz zulassen und transformieren. Es war eine extreme Erfahrung, ich dachte, ich sterbe… und gleichzeitig konnte ich die traumatischen Erfahrungen weiter heilen, die „gefangene Energie“ freisetzen. Später an diesem Abend schrieb ich in mein Tagebuch „Es ist vorbei. Es gibt nichts mehr zu verzeihen. Die Liebe fließt. Papa, ich liebe dich!“

Wie wirkte sich die Selbstheilung auf Dein Leben und vor allem auf Deine Lebensträume aus?

Corinne: Mit der Selbstheilung kläre ich jeden Tag mein Körper-Geist-Energiesystem und staune, wie leicht und teilweise magisch meine Lebensträume in Erfüllung gehen.

Das Eindrücklichste für mich ist mein Körper! Meine jahrzehntelangen Symptome und die dauernde Müdigkeit verschwanden. Heute bin 46 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh. Ich gehe wieder auf Skitouren, bin regelmäßig auf dem Bike unterwegs und walke dem Thunersee entlang. Ich brauche weniger Schlaf und sprudle meistens vor Energie. Und mein Mann und ich haben einen gesunden Sohn, entgegen der Prognose meiner Frauenärztin.

Lebenstraum Corinne E. Sutter

Auch die Veränderung im Beruf berührt mich zutiefst. Die unlogischen Selbstzweifel sind weg. Existentielle Ängste sind verschwunden. Das Vertrauen fließt: in meine Leistung, meine Kompetenz, in meine Kundinnen, in Erfolg und Geld. Ich verwirkliche meine Mission mit meinem Business und genieße es!

Und natürlich das Liebesleben! Ich fühle mich wie ein Teenager. Mein Mann und ich sind seit 22 Jahren zusammen und genießen uns gegenseitig mehr denn je. Die Schranken in mir sind gefallen. Hingabe. Fühlen. Frei von Scham. Und tritt mal eine Blockade auf – transformieren, gemeinsam lachen oder weinen und weitergehen.

Von einem solchen Leben voller Abenteuer und Leichtigkeit hatte ich geträumt. Schöpferin sein. Dem Leben vertrauen. Meine Berufung leben. Inspiratorin sein. Spaß haben!

Was rätst Du Menschen, die in ihrer persönlichen Entwicklung feststecken?

Corinne:

1. Mutig von der schönsten Version ihres Lebens zu träumen!

Denn Energie folgt immer den eigenen Gedanken und Gefühlen. Träumst du regelmäßig von deiner schönsten Version, gehst du automatisch in diese Richtung. Denkst du häufig über Dinge nach, die nicht gut funktionieren oder über Szenarien, was noch alles Schlechtes passieren könnte, ziehst du mehr davon in dein Leben. Deshalb: Träume mutig, groß und schön!

2. Mit Entschlossenheit jeden Tag den nächsten Schritt hin zu ihrem Lebenstraum zu tun und die kleinsten Erfolge großartig zu feiern!

Manchmal läuft es nicht so, wie du willst. Atme. Finde Frieden mit dem Status Quo. Richte dich aus auf deinen Lebenstraum, stelle die Frage „wie kann ich ihn verwirklichen?“ Tue den nächsten Schritt. Und feiere dich.

3. Sich für EINE Heilmethode zu entscheiden und damit in der Tiefe die Ursache für Stress zu transformieren.

Viele hüpfen von einer Heilmethode zur anderen, immer in der Hoffnung, einen noch besseren, wirksameren oder schnelleren Weg in den Flow zu finden. Doch genau durch dieses Rumhüpfen bleiben sie an der Oberfläche der Heilung. Es gibt unterschiedlichste, geniale Methoden. The Work. The HealingCode. Logosynthese. Schamanische Praktiken und viele mehr. Entscheide dich für eine. Übe. Vertiefe. Verfeinere.

Vom Trauma zum Lebenstraum

Lebenstraum - Corinne E. Sutter Meier

Was ist der Schwerpunkt Deiner Arbeit als Traumaheilerin und Coach?

Corinne: Ich entwickelte in den vergangenen Jahren meine ganz eigene Form der Selbstheilung. Sie integriert wesentliche Aspekte aus der Körperarbeit, dem Modell der Logosynthese und der„Kraft der Anziehung“. Diese einfache Art der Selbstheilung befähigt dich, die innere Handbremse selbständig zu lösen und die eigene Lebensaufgabe entspannt zu verwirklichen.

In meist mehrwöchigen Programmen vermittle ich die Bausteine, damit du selbständig und zuverlässig belastende Erlebnisse heilen und verarbeiten kannst. Denn es ist doch oft so: Viele Menschen wünschen sich den „großen Durchbruch“ in die Leichtigkeit. Wieder und wieder buchen sie eine Fachperson, machen Fortschritte und freuen sich darüber, nur um einige Wochen später frustriert festzustellen, dass sie doch immer noch im Stressstrudel gefangen sind. Das ist zermürbend.

Meiner Erfahrung nach ist eine Fachperson wertvoll und manchmal sogar nötig, um Schritte zu tun, die einem im Alleingang verwehrt bleiben. Die Transformation von Stress in Flow geschieht jedoch am schnellsten und zuverlässigsten, wenn du direkt in deinem Alltag selbständig ansetzen kannst. Dann, wenn eine Blockade auftritt, wenn Ängste und Zweifel nagen, wenn die Symptome überhandnehmen.
Diese „Arbeit“ kann einem niemand abnehmen. Heilung geschieht von innen, nicht von außen. Man muss sich selber auf den Weg machen.

Heilung oder eben Selbstheilung findet mitten im Leben statt. Und genau hier unterstütze ich Frauen. Ich öffne den Raum für Transformation auf der tiefsten Ebene und gebe ihnen das Rüstzeug mit für ihre Heilreise. Meine Geschichte und die damit verbundene Lebenserfahrung begleiten uns dabei und beschleunigen das individuelle Wachstum.

Wie ist ein Coaching bei Dir aufgebaut?

Corinne: Das Basisprogramm für Selbstheilung dauert 10 Wochen und ist exklusiv für Frauen. Das Coaching findet in der Gruppe statt, denn die Gruppe ist ein wesentliches Arbeitsinstrument. Die „Energie“ ist hoch und beschleunigt die Transformation. Es ist ein ideales „Trainingsfeld“, denn individuelle Blockaden aus dem realen Leben zeigen sich schnell und konkret: Angst vor Sichtbarkeit, Angst Fehler zu machen oder etwas Falsches zu sagen, sich ausgeschlossen oder nicht geliebt fühlen, Stress mit Überflutung und Abgrenzung etc. Diese Blockaden lösen sich während diesen Wochen immer mehr auf, ohne viel Zeitaufwand. Mit Hilfe von Lernvideos und regelmäßigen Coachings vermittle ich dabei insbesondere die vier folgenden Schritte: 

1. Wir öffnen mit einfachen und effektiven Körperübungen die inneren „Barrieren“, die du unbewusst aufgebaut hast. Du spürst deine weibliche Urkraft auf eine neue, lebendige Art. Dein Verstand kommt zur Ruhe. Dein Körper wird weicher und empfänglicher – das ist die Basis für Flow in deinem Leben.

2. Du lernst mit einer einfachen Technik aus dem Modell der Logosynthese, aktuelle Belastungen selbständig und sicher zu reduzieren bzw. ganz aufzulösen.

Die Technik jedoch ist nicht das Entscheidende. Ich lege besonderen Fokus auf die Unterscheidung von Stressreaktionen und der URSACHE dafür. Viele Heilmethoden setzen bei den Stressreaktionen an, während die Ursachen unverarbeitet bleiben und weiterhin ihr Unwesen treiben. Das kann anstrengend und frustrierend sein. Sobald du jedoch Stressreaktion und Auslöser differenziert wahrnehmen kannst, ist die Methode, wie du Heilung geschehen lässt, sekundär. Einige Kundinnen haben diesen Ansatz auf ihre vertrauten Methoden angewendet und wunderbare Ergebnisse erreicht.

Im Verlauf des Programms tauchen wir dann gemeinsam ein in die schmerzhafteste Erfahrung, die sich bei dir zeigt. Weshalb? Weil in diesem Trauma am meisten Energie befreit werden kann und weil die Heilung dieses Traumas dir im Moment am meisten Leichtigkeit zurückbringt. Wir lösen deine innere Handbremse und befreien Urvertrauen. Du fühlst immer klarer, dass du alles erreichen kannst, was du dir von Herzen wünschst.

Lebenstraum Erfüllung

3. Wir geben der Stimme deiner Seele bewusst Raum. Wir widmen uns deinen Lebensträumen und du erkennst deine Lebensmission. Du findest Antwort auf die Frage „wozu bin ich hier auf dieser Welt“. Warum ist diese Antwort wichtig für deine Heilung? Diese Klarheit beflügelt dein Wirken, sie gibt dir positive Orientierung. Dein Fokus richtet sich darauf aus und ist nicht länger gefangen in Angst und Drama.

4. Schließlich stärken wir deine Intuition, damit du die Schritte hin zu deinen Lebensträumen auf die leichtmöglichste, schönste und effektivste Art tun kannst. Warum solltest du weiterhin mit dem Verstand durchs Leben kämpfen, wenn es einen einfacheren Weg gibt? Diesen Weg zeige ich dir.  

Hast du Lust, die Selbstheilung zu lernen? Stress aufzulösen und dein Leben aus dem Urvertrauen heraus zu gestalten? Hier findest du weitere Informationen zu mir und meinen Angeboten: www.flowmastercoaching.com

Danke liebe Corinne für dieses authentische und inspirierende Interview. Da unsere Geschichten einige Parallelen aufweisen, habe ich durch Deine Worte Hoffnung, dass auch ich schon bald meine Lebensträume verwirklicht haben werde.  

Corinne: Liebste Janine, vielen, vielen Dank für unseren Austausch! Deine Fragen haben auch in mir einiges sortiert – voll schön!

Enthaltsamkeit

Sexuelle Auszeit – Warum ein zeitweiser Verzicht sinnvoll sein kann


Wenn Du Unstimmigkeiten in Deinem Sexleben verspürst, kann eine sexuelle Auszeit Dir dabei helfen, alles bisher erlernte zum Thema Sex zu hinterfragen und neu zu erforschen. Dies beeinflusst nicht nur Deine eigene Entwicklung positiv, sondern auch Dein zukünftiges Liebesleben.

Etwa eineinhalb Jahre verzichtete ich vollständig auf Sex, weil dieser mich mit körperlichen und emotionalen Traumagefühlen aus meiner Kindheit in Kontakt brachte. Die Auszeit regte viele Bewusstwerdungsprozesse in mir an und ermöglichte es mir, einen völlig neuen Zugang zu meiner Sexualität zu finden. Auf diese Weise konnte ich nachholen, was mir als Heranwachsende verwehrt wurde. Ich entdeckte Sexualität in meinem Tempo und mit gesunder Neugier neu.

Dieser Beitrag richtet sich in erster Linie an Frauen. Statt den Begriff Partner benutze ich im Text die Bezeichnung Liebster und anstelle von Partnerschaft schreibe ich von Liebesbeziehung, denn gelebte Sexualität bedarf nicht zwangsläufig einer Partnerschaft. Fühle Dich frei, die Bezeichnungen beim Lesen für Dich passend umzuformulieren. 

Was bedeutet sexueller Verzicht?

Sexueller Verzicht oder auch Enthaltsmakeit beschreibt das Unterlassen von bestimmten Handlungen. Im allgemeinen Sprachgebrauch findet häufig auch das Synonym Abstinenz Verwendung. Sexuelle Enthaltsamkeit bezeichnet demnach den bewussten Verzicht von sexuellen Aktivitäten. In erster Linie umfasst sie den Geschlechtsverkehr in meinem Beitrag auch, dass sich selbst berühren.

Wann eine sexuelle Auszeit Sinn macht

Wenn wir eine Zeit lang vom Essen fasten, setzt unser Körper Reinigungsprozesse in Gang, die wiederum Energie in uns freisetzen. Auch der Verzicht auf sexuelle Handlungen jeder Art kann eine reinigende und energetisierende Wirkung auf uns haben. Wir können die Phase der Enthaltsamkeit nutzen, um alles erlernte in Bezug auf Sexualität zu hinterfragen und uns unserer Bedürfnisse und Konditionierungen bewusst werden.

Sinn macht der Verzicht auf Sex vor allem dann, wenn Dich eine generelle sexuelle Unlust plagt. Solltest Du Sex als eine Art Verpflichtung wahrnehmen, die es in regelmäßigen Abständen zu erfüllen gilt, um Deinen Liebsten nicht zu verlieren, artet sexuelles Vergnügen schnell in Stress aus. Das tut weder Dir selbst noch Deiner Beziehung gut.

Noch gravierender wird es, wenn die Art und Weise, wie Du Sexualität lebst, Dir widerspricht. Wenn Du Dich dabei unwohl fühlst oder sogar körperliche Schmerzen während oder nach dem Sex hast, dann ist das ein klares Warnsignal Deines Körpers und Du solltest unbedingt damit aufhören.

Es kann auch sein, dass Sex in Dir körperliche und emotionale Traumagefühle oder Erinnerungsblitze hervorruft. Statt dann jedes Mal zu hoffen, dass es beim nächsten Mal wieder funktioniert, pass lieber auf Dich auf, indem Du den Sex beziehungsweise alle Teile, die Dir missfallen, für eine Weile unterlässt.

Weiterhin macht eine sexuelle Auszeit Sinn, wenn Sex für Dich zu einer Sucht geworden ist. Jede Form von Sucht versucht immer etwas zu kompensieren. Wenn Du also Deine Begierde nicht im Griff hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du andere Menschen für Deine Zwecke benutzt und mit ihren Gefühlen spielst. Auch Du selbst wirst Verletzungen davontragen, wenn die Gründe für Deine Sexsucht durch das blinde Ausagieren ungesehen bleiben.

Sex-Verzicht als Chance für inneres Wachstum

Wenn Du für Dich selbst die Entscheidung getroffen hast, eine Zeit lang enthaltsam zu bleiben, kann sich das förderlich auf Deine Entwicklung sowie auf Dein künftiges Liebesleben auswirken. Denn Sex-Verzicht kann diverse Bewußtwerdungsprozesse anregen, von denen ich hier nur einige nennen möchte:

1. Bestehende Konditionierungen auflösen

a.) Guter Sex erfordert einen Höhepunkt

Einer der weitverbreitetsten Mythen in Bezug auf Sex ist, dass dieser nur dann gut ist, wenn er mit einem Höhepunkt endet. Die Film- und Pornoindustrie fördert diesen Irrglauben, indem sie uns Bilder von Menschen zeigt, die weder Anstrengungen noch Positionen scheuen, um das vermeintliche Ziel zu erreichen. Sex als Hochleistungssport? Klingt anstrengend oder?

Während es für die Fortpflanzung unumstritten einen Samenerguss beim Mann braucht, setzt guter Sex diesen aber nicht zwangsläufig voraus. Im Gegenteil, das Ansteuern eines Ziels beim Liebemachen kann Leistungsdruck erzeugen, der dann zur Ursache für sexuelle Unzufriedenheit bei Männern und Frauen werden kann.

Wenn wir schaffen, diese Konditionierung aufzulösen, kehren Entspannung und Bewusstheit in unsere Schlafzimmer ein. Wir können dann das gemeinsame Sein im Jetzt absichtslos genießen, statt so schnell wie möglich zum Ende kommen zu wollen.

Enthaltsamkeit zur Traumaheilung

b.) Sex ist das, was wir darüber gelernt haben

Laut einer Umfrage des Informationszentrums für Sexualität und Gesundheit (ISG) würden über 80 % der Frauen gern etwas an ihrem Sexleben verändern. Obwohl also so viele Frauen unzufrieden sind, haben sie weiterhin Sex. Warum ist das so?

Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du überhaupt mit anderen Menschen schläfst? Tust Du es, weil es Dich glücklich macht oder einfach, weil es alle machen? Oder hast Du Dich mal mit der Frage beschäftigt, was Sex für Dich ganz persönlich bedeutet, fern ab von dem, was Du darüber gelernt hast?

Durch die Beantwortung folgender Fragen kannst Du versuchen, alles bisher gelernte in Bezug auf Sex erstmals über Board zu werfen und herausfinden, was er für Dich bedeutet.

    • Woher stammt überhaupt Dein Wissen über Sex?
    • Warum schläfst Du eigentlich mit anderen Menschen?
    • Welchen Stellenwert hat Sex in Deinem Leben und warum?
    • Was macht (guter) Sex für Dich aus?
    • Hat er für Dich Vorgaben oder Begrenzungen? Wenn ja, welche?
    • Verfolgt Sex ein Ziel oder ist die physische Nähe zweier Menschen bereits das Ziel?
    • Wie möchtest Du Sexualität von jetzt an leben und vor allem wie möchtest Du Dich dabei fühlen?

Sei Dir im Klaren darüber, dass Du die Schöpferin Deines Lebens bist. Du kannst jeden Tag frei wählen, wie Du Deine Sexualität leben möchtest!

c.) Sexuelle Konditionierungen in Folge von Traumata

Wurden wir als Kinder auf irgendeine Weise sexuell traumatisiert, sind unsere Verknüpfungen im Zusammenhang mit Sexualität mit großer Wahrscheinlichkeit verworren.

Vielleicht wurde uns vermittelt, dass Nacktheit und Sexualität Tabuthemen sind, für die wir uns schämen müssen. Womöglich wurden wir beschimpft, wenn wir uns an unseren Genitalien berührt haben, sodass wir uns bis heute schuldig fühlen, wenn wir das tun.

Kam es zu sexuellen Übergriffen, hat unser Körper eventuell automatisiert alle Empfindungen betäubt. Es ist dann gut möglich, dass er auf sexuelle Berührungen auch heute so antwortet wie damals und wir Sex nicht als genussvoll erleben können. Vielleicht hat unser Körper damals aber auch mit Lust oder sogar einem Orgasmus reagiert, obwohl unser Kopf das gar nicht wollte. Gefühle von Lust und Erregung können dann nicht getrennt von Scham und Ekel erfahren werden.

Als Heranwachsende hatten wir nicht die Möglichkeit, Sexualität neugierig in unserem eigenen Tempo zu erforschen, weil sie uns viel zu früh von älteren Kindern oder Erwachsenen aufgezwungen wurde. Womöglich sogar von Menschen, die wir eigentlich liebten. Auf diese Weise konnten wir nicht lernen, Liebe und Nähe unabhängig von Angst, Wut oder Schuld zu fühlen.

Sexuelle Unzufriedenheit

In der Enthaltsamkeit erkennen wir eventuell sogar, dass wir mit der bisher unbewusst ausgelebten Sexualität unser Trauma selbst immer wieder reinszeniert haben. Zum Beispiel wenn Gewalt beim Sex Erregung in uns hervorruft, nachdem wir als Kind sexuelle Gewalterfahrungen machen mussten.

Derartige Erkenntnisse mögen zunächst erschreckend und beschämend sein, jedoch ist nur durch die Bewußtwerdung ein Wandel möglich. Mithilfe einer sexuellen Auszeit kannst Du Deine Konditionierungen erkennen und auflösen, indem Du Dich in Deinem Tempo an das Thema Sexualität herantastest.

Heilung von sexuellem Trauma ist möglich und Du musst den Weg nicht alleine gehen. Scheue Dich also nicht davor, Dir therapeutische Unterstützung zu suchen. Vielleicht sogar gemeinsam mit Deinem Liebsten.

Buchtipp 1:

Ein Buch, dass Dir dabei hilft, die Ursachen Deiner Probleme zu begreifen und Sexualität wieder als kreative Kraft zu erleben: *Liebe, Lust und Trauma: Auf dem Weg zur gesunden sexuellen Identität von Dr. Franz Ruppert (2019). 

2. Deine Bedürfnisse wahrnehmen

Ohne uns dessen bewusst zu sein, reagieren wir häufig mit dem Wunsch nach Sex, um uns bestimmte unbewusste Bedürfnisse zu befriedigen. So kann es passieren, dass wir eigentlich ein Bedürfnis nach liebevoller Aufmerksamkeit haben, welches wir mithilfe von Sex zu erfüllen versuchen. Wenn wir traurig sind, sehnen wir uns vielleicht nach einer Umarmung und der Möglichkeit unseren Tränen freien Lauf zu lassen. Stattdessen kompensieren wir aber unsere Gefühle durch sexuelles Verlangen.
Die Unbewusstheit Deiner eigenen Bedürfnisse birgt somit auch die Gefahr, dass Du Sex als Überlebensmechanismus benutzt.

Im Rahmen einer sexuellen Auszeit kannst Du Dich eingehend mit Deinen eigenen Bedürfnissen befassen. Du kannst Dir die Frage stellen, welche Bedürfnisse Du bisher versucht hast, mit Sex zu erfüllen und prüfen, ob diese womöglich anderweitig besser erfüllt werden können. Du lernst, Deine Deine Bedürfnisse klarer zu erkennen, auszudrücken und sie Dir selbst zu erfüllen oder gegebenenfalls erfüllen zu lassen. Sex kann so zu einer ganz neuen Erfahrung werden, weil wir ihn nur noch haben, wenn wir wirklich ein Bedürfnis danach haben.

Buchtipp 2:

Bei der Erforschung Deiner Bedürfnisse in Bezug auf Sex kann Dich das Buch *Liebe würde Slow Sex machen – Sex, der Frauen und Männer wirklich glücklich macht von Yella und Samuel Cramer (2019) wirkungsvoll unterstützen.

 

3. Eigene Werte und Grenzen kennenlernen

Durch eine bewusst gewählte Enthaltsamkeit kann es sein, dass wir mit unserem eigenen Wertethema in Kontakt kommen. Womöglich spüren wir, dass wir uns wertlos fühlen, wenn wir unserem Liebsten nicht geben können, was er sich wünscht. Es kann Angst machen, wenn wir auf den tief sitzenden Glauben stoßen, dass unser Liebster nur aufgrund des Sexes mit uns zusammen ist. In diesem Zusammenhang werden wir auch mit unserer Fähigkeit konfrontiert, Grenzen zu setzen. Schaffen wir es, bei uns zu bleiben und auf unsere Bedürfnisse zu achten? Oder missachten wir uns, indem wir uns von unseren Ängsten leiten lassen?

So erschreckend die aufkommenden Erkenntnisprozesse auch sein mögen, sie sind wertvoll und wichtig. Sie zeigen uns, wo wir stehen und das bestimmte Themen wie Selbstliebe oder die eigene Identitätsfindung Zuwendung brauchen.

Im Idealfall beginnen wir zu begreifen, dass unser Liebster auch bei uns bleibt, wenn wir nicht mit ihm schlafen. Wir lernen zu verstehen, dass wir mehr sind als nur unser Körper. Gerade nach sexuellem Missbrauch kann diese Erfahrung enorm gewinnbringend sein.

Herausforderung für Deine Liebesbeziehung

Wenn Du irgendeine Form von Liebesbeziehung führst und Deinem Liebsten mitteilst, dass Du eine Zeit lang auf Sex verzichten möchtest, kann das zu einer großen Belastungsprobe für Euch werden. Es ist ganz wichtig, dass Du Deinen Standpunkt klar und offen kommunizierst. Genauso wichtig ist es, dass Du den Standpunkt Deines Liebsten berücksichtigst. Denn das Thema Sex bedarf in Liebesbeziehungen großer Sensibilität und Achtsamkeit.

Offene und ehrliche Kommunikation

Wichtig ist, offen und ehrlich mit dem Thema umzugehen, damit Dein Liebster Dich verstehen kann. Trau Dich offen Deine Gefühle und Absichten zu kommunizieren und mitzuteilen, warum dieser Schritt für Dich notwendig ist. Du hast das Recht, Deine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und danach zu leben. Lade Deinen Liebsten dazu ein, genauso offen und ehrlich mitzuteilen, was in ihm vorgeht. Durch ein authentisches und transparentes Miteinander könnt ihr gemeinsam Lösungen finden.

Elemente der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg können hilfreich sein, um solch ein emotional besetztes Thema möglichst konfliktfrei zu besprechen.

Verständnis für Deinen Liebsten aufbringen

Es ist gut möglich, dass Dein Wunsch für Deinen Liebsten sehr unerwartet kommt. Er ist bisher vielleicht zufrieden mit Eurer Sexualität und fühlt sich jetzt darum beraubt. Irritation, Wut und Traurigkeit können genauso auftreten wie Schuld und Schamgefühle. Womöglich gibt er sich die Schuld an Deiner Entscheidung oder fühlt sich in seinem Selbstwert gekränkt. Du bist natürlich nicht verantwortlich für seine Gefühle, solltest aber dennoch Verständnis für seine Situation aufbringen.

Gemeinsam Enthaltsam

Wenn Ihr Euch beide auf die sexuelle Auszeit einlasst, kann das Eure Liebesbeziehung auf eine neue Ebene katapultieren. Ihr habt die Möglichkeit, Euch und Eure Bedürfnisse noch besser kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie Ihr Sexualität in der Zukunft verstehen und leben möchtet.

Enthaltsamkeit als Schlüssel

Sobald Du soweit bist, könnt Ihr zusammen Neues ausprobieren und das kann ein spannender und aufregender Prozess für Euch sein. Slow Sex und Tantra sind zum Beispiel Ansätze, die einen ganz neuen Zugang zur Sexualität ermöglichen. Eine bewusst gelebte Sexualität kann dann sogar wesentlich zu Deiner Traumaheilung beitragen.

Buchtipp 3:

Erfahre durch dieses Buch, wie Du Dich beim Liebemachen nicht mehr anstrengen musst, weil Dein Körper mithilfe von Slow Sex alles von selbst tut: *Zeit für Liebe: Sex, Intimität und Ekstase in Beziehungen von Diana Richardson (2013)  

Wenn sich herausstellt, dass Dein Liebster nicht bereit ist, eine Zeit lang vollkommen auf Sex zu verzichten, muss das noch immer nicht das Aus für Eure Liebesbeziehung bedeuten. Vielleicht sind gewisse Kompromisslösungen für Euch beide möglich. Sprecht offen und ehrlich miteinander und sucht Euch gegebenenfalls auch therapeutische Unterstützung.

Für mich war der Sex-Verzicht damals eine Notwendigkeit, die sich als riesen Geschenk entpuppte. Meine Sexualität ist zwar noch nicht vollständig geheilt, aber durch die bewusste Enthaltsamkeit habe ich sehr viel über mich und meine Bedürfnisse gelernt und das Thema ganz neu entdeckt. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei meinem liebsten Freund und Partner Marco, der mich die meiste Zeit geduldig und liebevoll auf meinem Weg begleitet. ♥

Auch für Dich kann eine zeitweise Enthaltsamkeit zu einer befreienden und erkenntnisreichen Entdeckungsreise werden, sofern Sex für Dich zu einem Stressfaktor geworden ist oder Du generell unzufrieden damit bist. Sei Dir gewiss, dass mit Dir alles in Ordnung ist, auch wenn Du phasenweise keine Lust auf Sex hast. Lerne Dir und Deinem Körper vertrauen und erlaube Dir nur zu tun, was Du wirklich vom ganzen Herzen möchtest. 

Buchtipp 4:

Im Jahr 2022 entdeckte ich dieses revolutionäre Buch, was mir zu einem tiefen Verständnis über die Individualität unserer sexuellen Bedürfnisse verhalf: *Finde Deine sexuelle Kraft – Die Elemente der Ekstase von Ilan Stephanie (2022)

Wie geht es Dir bisher mit Deinem Liebesleben? Hast Du Dir schon einmal eine sexuelle Auszeit gegönnt? Hinterlasse gerne einen Kommentar und lass mich an Deinen Erfahrungen teilhaben oder teile den Beitrag mit Menschen, die davon profitieren können!

Schön, dass Du da bist!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.